AVIOTEC:
Optimale Brandfrüherkennung
Sicherheit durch Innovation und videobasierte Branderkennung

Industriestandorte, Produktionsstätten oder Einkaufszentren werden immer komplexer und individueller konzipiert. Das schafft gleichzeitig neue Herausforderungen und Gefahrenpotenziale, die herkömmliche Brandmeldesysteme nicht mehr abdecken können.
Die videobasierte Brandfrüherkennung durch AVIOTEC setzt nicht nur neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit, sondern nutzt innovative Technologien, um Gebäude, Menschen und Werte zu schützen.
Wozu dient die videobasierte Brandfrüherkennung mit AVIOTEC?
AVIOTEC reagiert, bevor Gefahr entstehen kann und reduziert durch innovative Kameratechnologie den Risikofaktor Zeit in Ihrem Sicherheitskonzept. Außerdem ist das System mit weiteren Features ausgestattet, die Ihnen – nicht nur auf den ersten Blick sondern langfristig – deutliche Vorteile bringen.
Zuverlässige Früherkennung
Schnell und einfach Intelligent: Entstehender Rauch wird auch in hohen Räumen sofort durch die Kameras erkannt und in Echtzeit durch einen intelligenten Algorithmus analysiert.
Verbesserte Reaktionszeiten
Im Alarmfall werden sofort Gegenmaßnahmen eingeleitet, die mit einer situationsgerechten Einsatzplanung einhergehen. Plus: Die Visualisierung verhindert Falschalarme.
Optimierte Überwachung
Durch AVIOTEC besteht direkte Anbindungsmöglichkeit zur Bosch-Leitstelle, einer der größten Sicherheitsleitstellen des Landes mit 24h-Live-Überwachung.
Detektion im Dunklen
Kein Licht? Kein Problem: Dank Infrarot-Beleuchtung entstehen auch bei schlechten Lichtverhältnissen messerscharfe Bilder, die die Branderkennung garantieren.
VdS-Zertifizierung
AVIOTEC wurde von der unabhängigen Prüfstelle VdS weltweit als erstes videobasiertes Branderkennungssystem zertifiziert und anerkannt.
Flexible Integration
Für die Einbindung in bereits bestehende Sicherheitssysteme existieren keinerlei Hindernisse: AVIOTEC wurde hersteller- und funktionsneutral entwickelt.
Wo kommt AVIOTEC als Maßnahme zur Brandfrüherkennung zum Einsatz?
- Sicherheitsrelevante und kritische Objekte
- Komplexe und schwierige Umgebungsbedingungen
- Große, hohe und offene Bereiche in Gebäuden
- Bereiche mit erhöhtem Brandrisiko
- Objekte mit besonderer Architektur oder Denkmalschutz
- Detektion in gebäudenahen Außenbereichen
Wie funktioniert die frühzeitige Branderkennung?
Gerade in staubiger Umgebung oder in hohen Räumen ist es für normale Brandmelder oft nicht möglich, Rauchentwicklung in einem frühen Stadium zu identifizieren. Hier kann unsere innovative Kamera-Technologie eine sinnvolle Ergänzung zu herkömmlichen Brandmeldesystemen sein und dafür sorgen, dass Brände bei schwierigen Umgebungsbedingungen schneller erkannt und verifiziert werden.
Mit der videobasierten Branderkennung werden Brände bereits in einer sehr frühen Entstehungsphase direkt am Ort des Geschehens identifiziert. Betriebsbedingte Störgrößen wie etwa Bewegungen durch Personen oder sich verändernde Lichtverhältnisse werden technisch ausgeblendet.
Innovative Videoanalyse
Unsere Technologie für Brandfrüherkennung ist eine Kombination aus der hochwertigen und lichtempfindlichen AVIOTEC IP starlight Kameraserie und dem speziell entwickelten intelligenten Bildanalysealgorithmus. Die Analyse erfolgt dabei in Echtzeit direkt in der Kamera.
Ist das Geschehen visualisiert und verifiziert, unterstützt AVIOTEC Sie dabei, die Situation richtig einzuschätzen und entsprechend zu handeln. Zusätzlich erleichtert die visuelle Analyse die Einsatzplanung und verhindert Fehlentscheidungen, die mit hohen Kosten verbunden sein können.
Erfolgsgeschichten: So kann AVIOTEC Schäden verhindern
Geprüft wurde die Immunität gegen Fehlalarme, aber auch die langfristige Funktionssicherheit und die Zuverlässigkeit unter erschwerten Umweltbedingungen sowie betriebsbedingt auftretenden mechanischen Einflüssen. AVIOTEC hat in den VdS-Laboratorien nicht nur seinen Härtetest bestanden, sondern auch die Schnelligkeit der Detektion für den Brandschutz unter Beweis gestellt.
Logistik

DIE SITUATION: In der Logistik sorgen große und hohe Lagerräume dafür, dass Sprinklersysteme den Brandschutzauflagen häufig nicht mehr gerecht werden. Für eine funktionierende Branddetektion muss jede Ebene der Regale überwacht werden, denn möglicherweise entstehender Rauch wird durch die Raumhöhe nicht von einem Rauchmelder an der Decke der Lagerhalle erfasst werden können.
DIE LÖSUNG: Aufgrund der Unabhängigkeit von der Deckenhöhe und dem Live-Bild der Kamera kann AVIOTEC mehr als eine Regalebene überwachen und ermöglicht eine vollständige Brandfrüherkennung. Das Kamerasystem ergänzt wirkungsvoll die Sprinkleranlagen und ist zudem eine kosteneffiziente Investition.
Einzelhandel
DIE SITUATION: Im Einzelhandel kann schon die bloße Rauchentwicklung einen ähnlich großen Schaden anrichten, wie ein vollständiger Brand. So können z.B. Textilien oder Lebensmittel durch Rauch gänzlich unbrauchbar werden. Gesucht wird in diesem Bereich daher nach einer Lösung, die dabei hilft, Brände so früh zu erkennen, dass der Rauch keinen größeren Schaden anrichtet. Zudem muss die Möglichkeit gegeben sein, Brandstiftern nachzugehen, die dem Geschäft Schäden zufügen.
DIE LÖSUNG: AVIOTEC detektiert einen Brand so früh, dass der Schaden durch eine mögliche Rauchverbreitung gering gehalten werden kann. Gleichzeitig dient das System auch als Videoüberwachung gegen Ladendiebstahl oder Vandalismus.

Produktion

DIE SITUATION: In der Produktion kommt die Standardbrandmeldetechnik aufgrund von Staub oder Feuchtigkeit durch den Herstellungsprozess schnell an ihre Grenzen. Benötigt wird deswegen ein System zur frühen Erkennung von Bränden, das ohne großen Wartungsaufwand auch bei staubigen Umgebungsbedingung funktioniert.
DIE LÖSUNG: Robust gegen Staub und Feuchtigkeit kann AVIOTEC auch bei schwierigen Umgebungsbedingungen zur frühen Branderkennung eingesetzt werden und beugt zudem einem teuren Produktionsausfall vor.
Außenbereiche
DIE SITUATION: Die Branddetektion in gebäudenahen Außenbereichen, beispielsweise in einem überdachten Außenlager, ist durch wechselndes Wetter, Licht- und Windverhältnisse schwierig. Für die Überwachung von Außenlagern mit leicht entzündbaren Materialien gibt es keine geeigneten Brandschutzsysteme. Diese Bereiche sind ungeschützt, bergen aber ein hohes Risiko, da eventuell entstehende Brände schnell auf die Gebäude überspringen können.
DIE LÖSUNG: Der KI-basierte Algorithmus der AVIOTEC ermöglicht auch in windigen Umgebungen Rauch- und Flammendetektion, reduziert Falschalarme, optimiert die zuverlässige Früherkennung und sorgt für mehr Sicherheit rund um Gebäudeanlagen.

Buchen Sie jetzt eine Demo!
Unsere Experten zeigen Ihnen gerne AVIOTEC live in Aktion und beantworten Ihre Fragen zum Thema Brandschutz gerne persönlich.