Umfassendes Sicherheitspaket für 850 000 Passagiere im Jahr
Der Flughafen profitiert von einer smarten Gebäudemanagementlösung für Evakuierung, Beschallung und Brandschutz
Seit seiner Gründung im Jahr 1969 hat sich der ehemalige Regional- zum Verkehrsflughafen mit landesweiter Bedeutung für den Flughafenverkehr in Nordrhein-Westfalen entwickelt. Im Linien- und Charterverkehr werden nationale und internationale Verbindungen angeboten, die ein Kerneinzugsgebiet mit rund 3 Millionen Einwohnern adressieren.
Bei der Planung des neuen Sicherheitskonzepts mussten die Bosch-Mitarbeiter nicht nur sicherstellen, dass das Fehlalarm-Risiko der 1 100 Brandmelder minimal ist. Es galt auch, die Besonderheiten der Flughafenarchitektur zu berücksichtigen. Nach dem Planungsprozess wurde die Beschallungs-, Evakuierungs- und Brandmeldeanlage erneuert. Diese können Mitarbeiter nun mit einer zentralgesteuerten Gebäudemanagementlösung über eine Benutzeroberfläche bedienen.
Welche Vorteile erfährt unser Kunde?
- Optimierung der Verständlichkeit der Durchsagen im Terminal
- Minimierung der Fehlalarme durch innovative Brandmelder
- Kostensenkung durch das vernetzte Gebäudemanagement, das zentralseitig bedient wird