Reduzierte Kosten durch modernes Energieversorgungskonzept
Die Lösung für mehr Effizienz und Versorgungssicherheit: eine Biomasseanlage – von Bosch geplant und realisiert
Die Badische Staatsbrauerei Rothaus AG, mitten im Schwarzwald auf 1 005 Metern Höhe gelegen, zählt zu Deutschlands erfolgreichsten regionalen Brauereien. Das 1791 gegründete Unternehmen ist bekannt für sein Bier „Tannenzäpfle“. Neben der Produktion von 840 000 Hektolitern pro Jahr betreibt die Brauerei außerdem Büroräume, einen Shop, ein Restaurant und ein kleines Hotel.
Um Effizienz und Versorgungssicherheit zu erhöhen und den steigenden Energiekosten zu begegnen, benötigte die Brauerei ein modernes Energieversorgungskonzept. Das Bosch-Team und Rothaus entwickelten eine perfekte Lösung, um langfristige Energieeffizienzgewinne zu erzielen: Eine automatisierte Dampfkesselanlage liefert die benötigte Energie zum Brauen und Flaschenreinigen. Anstelle von Öl nutzt die Anlage Holzhackschnitzel aus dem Schwarzwald – einen erneuerbaren, regional bezogenen und regenerativen Brennstoff, der ganzjährig verfügbar ist.
Welche Vorteile erfährt unser Kunde?
- Reduzierung der Energiekosten
- Regionale Versorgung mit Brennstoffen
- Wärmegewinnung zur Versorgung von Betrieb und Verwaltung
- Von Planung über Realisierung bis Betrieb: alles aus einer Hand