Dezent integrierte Sicherheitstechnik für ein weltberühmtes Schloss
Die Brandmelde- und Evakuierungsanlagen im Schloss Neuschwanstein sind fast unsichtbar, aber hocheffizient
Das weltberühmte Bauwerk König Ludwig des II. glänzte bereits bei seiner Eröffnung im Jahr 1886 durch modernste Materialien und Technik. Schloss Neuschwanstein zieht jährlich rund 1,4 Millionen Besucher ins bayerische Allgäu, sodass an Sommertagen über 6 000 Besucher die Burg des Märchenkönigs besichtigen.
Die Anforderung an Bosch bestand darin, die Sicherheitslösung dezent in die Innenarchitektur zu integrieren. Eine Brandmelde- und eine Evakuierungsanlage sorgen für einen sicheren Aufenthalt im Schloss und eine koordinierte Räumung im Brandfall. Trotz der hohen Decken und Verwinkelungen konnte eine akustische Sprachverständlichkeit im Falle einer notwendigen Evakuierung erzielt werden. Bei einem Brandereignis garantiert die direkte Aufschaltung zur Feuerwehr schnelle Hilfe. Zudem sind die Experten von Bosch mit der kontinuierlichen Wartung und Instandhaltung der gesamten Sicherheitslösung betraut.
![Außenansicht des Schloss Neuschwanstein, umgeben von Wald](https://www.boschbuildingsolutions.com/de/media/images/references/schloss_neuschwanstein_1/schloss-neuschwanstein_res_400x225.webp, https://www.boschbuildingsolutions.com/de/media/images/references/schloss_neuschwanstein_1/schloss-neuschwanstein_res_800x450.webp 2x)
Welche Vorteile erfährt unser Kunde?
![Kulisse von Schloss Neuschwanstein mit Berg-Panorama dahinter](https://www.boschbuildingsolutions.com/de/media/images/references/schloss_neuschwanstein_1/blick-auf-schloss-neuschwanstein_res_400x225.webp, https://www.boschbuildingsolutions.com/de/media/images/references/schloss_neuschwanstein_1/blick-auf-schloss-neuschwanstein_res_800x450.webp 2x)
- Hoher Sicherheitsgrad für Besucher, Angestellte und Bauwerk
- Einfache Bedienung und Fehlermanagement dank EffiLink Analytics
- Diskrete, kaum sichtbare Komponenten wahren das historische Erscheinungsbild