Zum Hauptinhalt springen
Bosch Energy and Building Solutions Deutschland
Gebäudesicherheit: Flughafen München GmbH

Technologievorsprung dank vernetztem Beschallungs- und Sprachalarmierungssystem

Moderne Beschallungs- und Sprachalarmierungslösung sorgt für mehr Sicherheit und Effizienz im laufenden Betrieb

Mit 31,6 Millionen Fluggästen im Jahr 2022 und 210 Zielen in 63 Ländern ist der Flughafen München europaweit eines der wichtigsten Luftverkehrsdrehkreuze. Bosch ist seit Eröffnung des Münchner Flughafens 1992 ein etablierter Projektpartner, der durch seine langjährige Erfahrung und Präsenz vor Ort mit den Anforderungen und Prozessen des Flughafens bestens vertraut ist.

Im Rahmen des neusten gemeinsamen Projektes wurde das bisherige analoge System im Terminal 1 durch eine hochmoderne, vernetzte Beschallungs- und Sprachalarmierungslösung ersetzt. Das IP-basierte Beschallungs- und Sprachalarmierungssystem PRAESENSA wird im Terminal 1 für Passagieraufrufe, Personensuchen, Notfallwarnungen und vor allem für die allgemeinen Durchsagen genutzt. Auch bei sehr großen Anwendungen wie einem Flughafen punktet die Lösung durch eine hohe Flexibilität und ist gleichzeitig kosteneffizient im täglichen Betrieb.

Drei Männer stehen vor Bosch-PKW am Flughafen München

Welche Vorteile erfährt unser Kunde?

Drei Männer stehen vor Beschallungs- und Sprachalarmierungslösung PRAESENSA von Bosch
  • Migration des Systems im laufenden Betrieb
  • DIN EN 54-zertifizierte Lösung, mit der der Terminaldienst und die Feuerwehr von einem einzigen Arbeitsplatz aus in alle Bereiche des gesamten Flughafens sprechen können
  • Leistungsfähiges Vernetzungskonzept, innovative Verstärkerstruktur und Integration der vorhandenen 14 000 Lautsprecher
  • Weitere Skalierung des Systems problemlos möglich