Zum Hauptinhalt springen
Bosch Energy and Building Solutions Deutschland
Gebäudesicherheit: GMVA Niederrhein

Videotechnik sorgt für reibungslosen und sicheren Betriebsablauf

Dank intelligenter Videotechnik von Bosch profitiert die GMVA Niederrhein von höchster Prozesssicherheit

Die Gemeinschafts-Müllverbrennungsanlage (GMVA) Niederrhein erzeugt aus Abfällen von bis zu 700 000 Tonnen jährlich etwa 420 000 MWh Strom und Fernwärme. Um den reibungslosen Betriebsablauf sicherzustellen, unbefugten Zutritt zu verhindern und Unfällen vorzubeugen, setzt das Unternehmen auf intelligente Videotechnik von Bosch.

Etwa 40 Bosch-Kameras überwachen das gesamte Firmengelände und gewährleisten höchste Prozesssicherheit im Müllbunker, an den Verladestationen, an der Fahrzeugwaage, in den Müllbetten und auf dem Müllförderband.

Kamera vor Gebäude der GMVA

Welche Vorteile erfährt unser Kunde?

Eine Gruppe von Menschen kocht in einer Küche
  • Zentrale Steuerung und lückenlose 24/7-Überwachung des gesamten Firmenareals
  • Effizienzsteigerung und erleichterte Ausführung interner Arbeitsabläufe durch Videounterstützung
  • Hohe Prozesssicherheit und schnelle Intervention durch Aufschaltung aller Kameras zum Leitstand
  • Unterbrechungsfreier Betrieb durch Real-Time-Wechsel der Sicherheitstechnik
  • Rund um die Uhr schnelle Störungsbehebung durch das Bosch Serviceangebot sorgt für reibungslosen Betriebsablauf