Zum Hauptinhalt springen
Bosch Energy and Building Solutions Deutschland
Energieeffizienz: Hirschvogel Aluminium GmbH

Hohe Gesamteffizienz und niedrigere CO₂-Emissionen

Die Energieversorgungslösung von Bosch erzeugt Druckluft und Wärme gleichzeitig, umweltfreundlich und kostengünstig

Die Hirschvogel Automotive Group ist eine Unternehmensgruppe mit Produktionsstätten in Europa, Asien und Amerika. Für die Automobilindustrie entwickelt und produziert das 1938 im bayerischen Denklingen gegründete Unternehmen Bauteile für die Diesel- und Benzineinspritzung und den Antriebsstrang sowie Motoren-, Getriebe- und Fahrwerkskomponenten.

Im Rahmen der Zertifizierung nach Umweltmanagement ISO 14001 analysiert das Unternehmen kontinuierlich Möglichkeiten, den Energieverbrauch zu reduzieren. Im Rahmen dieser Maßnahmen setzt man im Hirschvogel-Werk Marksuhl auf eine ganzheitliche Energieversorgungslösung mit einem Druckluft-Wärme-Kraftwerk von Bosch. Die Drucklufterzeugung wurde bis dato klassisch über Last-Leerlauf-Kompressoren erzeugt. Die Kompressoren aus den Jahren 1994 und 1991 wurden durch einen drehzahlgeregelten Kompressor mit modernsten IE4-Motoren für die Spitzen-Abdeckung und das Druckluft-Wärme-Kraftwerk als Grundlastmaschine ersetzt.

Druck-Luft-Wärme-Kraftwerk von Bosch am Standort von Hirschvogel in Marksuhl

Welche Vorteile erfährt unser Kunde?

Druck-Luft-Wärme-Kraftwerk von Bosch am Standort von Hirschvogel in Marksuhl
  • Reduktion der Energiekosten durch gleichzeitige Erzeugung von Druckluft und Wärme aus Erdgas
  • Steigerung der Gesamteffizienz und Reduktion der CO₂-Emissionen
  • Hohe Wirtschaftlichkeit mit Förderung der Investitionen in Energieeffizienz durch die Thüringer Aufbaubank
  • Von der Planung bis zum Service: Bosch liefert Gesamtkonzept