Vernetzte Sicherheitslösung für städtische Gebäude
Für optimalen Schutz realisierte Bosch Brandmelde- und Sprachalarmierungsanlagen sowie Zutrittskontrollsysteme
Die Kreis- und Hochschulstadt Meschede setzt beim Schutz ihrer städtischen Gebäude auf zuverlässige und vernetzte Gebäudesicherheitstechnik von Bosch.
Im Zuge umfangreicher Modernisierungsarbeiten hat die Stadt mit rund 31 000 Einwohnern beschlossen, veraltete Schließanlagen und defekte Türen auszutauschen und den Schutz vor in der Vergangenheit vorgekommenem Vandalismus zu erhöhen.
Außerdem wurden Brandmelde- sowie Sprachalarmierungsanlagen installiert. Mit Hilfe von Zutrittskontrollsystemen und dem Einsatz moderner Videotechnik mit einer Aufschaltung auf die Bosch Leitstelle wurden das Schulzentrum, das Schwimmbad und mehrere Feuerwehrstandorte miteinander vernetzt. Die Steuerung der Gebäudetechnik erfolgt nun zentral im technischen Rathaus.
Welche Vorteile erfährt unser Kunde?
- Steigerung der Effizienz in der technischen Gebäudeverwaltung
- Prävention von Sicherheitsvorfällen und Vandalismus durch zuverlässige Sicherheitstechnik inklusive Interventionsmöglichkeiten
- Keine Störung des städtischen Lebens dank der Installation im laufenden Betrieb
- Kostenersparnis durch eingeschlossene Wartung und Instandhaltung