Zum Hauptinhalt springen
Bosch Energy and Building Solutions Deutschland
Gebäudesicherheit: Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt

Alt trifft auf neu: mit modernen Konzepten historische Gebäude absichern

Eine vernetzte Lösung aus Brandmelde-, Einbruchmelde- und Videoanlage schützt die Besucher und Museums-Werte

In der historischen Altstadt Wittenberg dreht sich alles um Luther. Dort befinden sich das Lutherhaus, Augusteum und Melanchthonhaus. Diese beherbergen sein kulturelles Erbe und zeigen sein Leben als Reformator.

Zum Schutz der Besucher und der Gebäude wurde eine vernetzte Sicherheitslösung von Bosch integriert. Für die denkmalgeschützte Architektur der Gebäude plante und installierte Bosch eine Brandmelde-, Einbruchmelde- und Videoanlage. Über das Managementsystem BIS sind die einzelnen Sicherheitssysteme miteinander vernetzt.

Seit bereits 20 Jahren verbindet die Stiftung Luthergedenkstätten und Bosch eine erfolgreiche Zusammenarbeit, bei der die Erneuerung der Sicherheitstechnik ein weiterer Schritt war. Diese soll vor allem die Sonderausstellungen absichern, die Werke von unschätzbarem Wert zeigen. Vitrinen- und Bildabhangmelder sowie Full-HD-Kameras geben Einbrechern keine Chance.

Außenansicht von denkmalgeschützten Gebäuden der Stiftung Luthergedenkstätten

Welche Vorteile erfährt unser Kunde?

  • Identifikation unerwünschter Personen in Echtzeit dank intelligenter Videobildanalyse
  • Schnelle Hilfe durch direkte Anbindung von BMA zur Feuerwehr und EMA zur Polizei
  • Leicht bedienbares Managementsystem BIS
  • Flexible und maßgeschneiderte Lösung aus einer Hand