Denkmalgeschützte Architektur trifft modernste Sicherheits- und Energietechnik
Sicher lernen, nachhaltig leben: Smarte Lösungen hinsichtlich Brandschutz und Energieeffizienz machen es möglich
Anlässlich des 150. Geburtstages von Robert Bosch wurde 2014 das erste deutsche United World College (UWC) in Freiburg ins Leben gerufen. Hierfür baute man das ehemalige Kartäuserkloster zu einem Oberstufeninternat aus, das 200 Jugendlichen aus 90 Ländern den Abschluss der weltweit gültigen Hochschulreife ermöglicht.
Mit mehr als 600 Meldern realisierte Bosch dort ein ganzheitliches Brandschutzsystem. Außerdem wurden über 600 Lautsprecher installiert, um im Alarmfall die Evakuierung mit Hilfe von Durchsagen schnell und effektiv einzuleiten. Eine auf das College angepasste Zutrittskontrolllösung komplettiert das Sicherheitssystem.
Neben der Schule gehören noch ein Wohndorf mit Häusern sowie ein Gebäude für die Mensa und das Auditorium zum Campus. Alle diese Neubauten erfüllen die hohen Freiburger Standards für energieeffizientes Bauen. So erzeugt das erdgasbetriebene Blockheizkraftwerk von Bosch Thermotechnik neben Wärme auch Strom. In Kombination mit den Photovoltaikanlagen auf den Dächern von vier Wohnhäusern kann das UWC so einen Teil seines Strombedarfs selbst decken.
Welche Vorteile erfährt unser Kunde?
- Schutz von Personal und Schülern durch frühzeitige Detektion, Verifikation und Alarmierung im Brandfall
- Schnelle, effektive Evakuierung im Alarmfall mit Hilfe von Durchsagen sowie direkte Betreuung durch die Feuerwehr
- Kontrolle von Ein- und Ausgängen der unterschiedlichen Nutzungsbereiche durch verschiedene Benutzergruppen
- Nachhaltigkeit durch energieeffizienten Betrieb der Gebäude
- Optimaler Überblick dank der zentralen Steuerungseinheit für die Sicherheits- und Energietechnik