Nicht nur wissen, sondern können
Die Bosch Security Academy vermittelt Technikern und Ingenieuren wertvolles Praxis-Knowhow

Jedes Jahr schult Bosch an einer eigenen Academy knapp 4 000 Seminarteilnehmer zu Technologien und Richtlinien rund um das Thema Gebäudesicherheit. Im Mittelpunkt steht ein praxisnahes Bosch Training, das die Teilnehmer in ihrem Berufsalltag weiterbringt.
Weiterbildung für externe Ingenieure und Techniker sowie Bosch Mitarbeiter
Christine Loibl hat das Prinzip des lebenslangen Lernens verinnerlicht. Nach ihrem Abschluss als Technische Zeichnerin im Maschinenbau legte sie die Prüfung zum Industriemeister in der Fachrichtung Metall ab, wurde Technische Betriebswirtin, studierte Wirtschaftspsychologie und unterrichtete Hör- und Sprachgeschädigte. Heute leitet sie die Bosch Security Academy. „Man darf sich nicht vor Veränderungen fürchten“, sagt Christine Loibl.
Dieses Credo gilt auch an der Security Academy, die an drei Standorten in Deutschland Wissen zur Gebäudesicherheit und zu entsprechenden Technologien vermittelt. Aktuell wird das Seminarportfolio um Themen der Gebäudeautomation ergänzt. Zu den Seminarteilnehmern gehören Auszubildende und Mitarbeiter von Bosch ebenso wie Techniker von externen Unternehmen.

Wie profitieren Sie von lebenslangem Lernen?
Im Kurz-Interview mit der Leiterin der Bosch Security Academy erfahren Sie, wie lebenslanges Lernen Sie voranbringt

3 Fragen an Christine Loibl
Praxisnahe Bosch Schulungen an unseren Standorten mit den neuesten Anlagen

Deutschlandweit arbeiten 14 Trainer für die Academy, die meisten davon sind Techniker und Ingenieure mit jahrelanger Erfahrung auf ihrem Gebiet. Sie bringen den Fachkräften bei, wie man Bosch Sicherheitssysteme installiert, parametriert und bedient, aber auch, welche Normen und Richtlinien gelten. Pro Jahr kommt die Security Academy auf rund 14 200 Teilnehmertage. Ein Drittel davon entfällt auf Bosch-Auszubildende, die neben der Berufsschule auch an der Security Academy zu Elektronikern für Informations- und Systemtechnik oder Elektronikern für Informations- und Telekommunikationstechnik ausgebildet werden. Daneben werden auch Weiterbildungen für externe Kunden wie Planerbüros für Sicherheitsanlagen und Gebäudeautomation, Großkunden und Vertragspartner angeboten. „Unser Ziel ist es, den Teilnehmern Kenntnisse zu vermitteln, mit denen sie die täglichen Herausforderungen in ihren Projekten meistern können“, sagt Christine Loibl. „Durch unsere praxisnahen Trainings funktioniert das sehr gut. Dabei üben die Teilnehmer an unseren Standorten mit den neuesten Anlagen.“
Die Bosch Security Academy in Zahlen:
- Teilnehmertage pro Jahr
- Seminarteilnehmer pro Jahr
- verschiedene Seminare im Angebot
- Trainer in ganz Deutschland
Breites Kursportfolio aus Präsenzschulungen und Webinaren
Der Katalog der Security Academy umfasst 248 verschiedene Seminare, die ständig aktualisiert werden. „Wer sich in punkto Technologie, Normen und Richtlinien auf den neuesten Stand bringen will, ist bei uns richtig“, so Christine Loibl. Die Trainer der Academy verfügen über jahrelange Praxiserfahrung und fahren auf Wunsch auch an Bosch-Standorte oder zu externen Unternehmen, um dort Mitarbeiter weiterzubilden. Neben den Präsenzschulungen bietet die Security Academy auch Webinare an. Zu Beginn der COVID-19-Pandemie erwies sich das als Vorteil: „Wir haben unser bestehendes Online-Seminarprogramm binnen kürzester Zeit ausgebaut und experimentieren mit innovativen Lehrmethoden“, erzählt Christine Loibl. So nutzen die Trainer beispielsweise Quizze, um die Wissensvermittlung in den Webinaren aufzulockern. Das kommt bei den Teilnehmern sehr gut an. „Auch ein Ausbildungszentrum lernt eben nie aus“, sagt Christine Loibl.

Bosch Weiterbildung und Qualifizierung nach Ihren Anforderungen
Erweitern Sie Ihre Kompetenzen: Als verlässlicher Partner vermittelt die Bosch Security Academy Ihnen praxisnah und strukturiert die technischen und planerischen Kenntnisse, die Sie benötigen, um Ihre unternehmerischen Aufgaben effizient zu erfüllen.