Zum Hauptinhalt springen
Bosch Energy and Building Solutions Deutschland

Gemeinsam für Green Buildings

Wir bei Bosch Energy and Building Solutions streben danach, einen positiven Einfluss zu haben – auf die Nutzer unserer vernetzten und integrierten Gesamtlösungen und auf die Welt, in der wir alle leben. Beginnend bei unseren eigenen Prozessen und der Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten und Kunden – entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette und über den kompletten Lebenszyklus von Gebäuden.

Mit maßgeschneiderten Sicherheitssystemen, smarten Gebäudeautomationslösungen sowie individuellen Energiedienstleistungen unterstützen wir unsere Kunden auf dem Weg zu Green Buildings und zum klimaneutralen Unternehmen.

Building the positive: Skyline einer Stadt mit sonnigem Wetter

Gemeinsam schonen wir wertvolle Ressourcen, steigern dauerhaft die Energieeffizienz, verkleinern nachhaltig den CO₂-Fußabdruck und fördern das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Menschen. Sie können es Nachhaltigkeit nennen. Wir nennen es: Building the positive.

Building the positive

Wir streben danach, einen positiven Einfluss zu haben – auf die Welt, in der wir alle leben. Gemeinsam mit unseren Kunden und Lieferanten.

 

Green Buildings gehört die Zukunft

Nachhaltigkeit spielt auch bei Gebäuden eine immer größere Rolle – für die Eigner, die Betreiber und die Mieter. Ein besonders effizienter Betrieb senkt den Energieverbrauch, reduziert die Kosten und schont das Klima. Smarte Gebäudeautomation steigert aber nicht nur die Effizienz, sondern auch den Komfort und die Sicherheit – für nachhaltig zufriedene Nutzer. Als zuverlässiger Partner planen und realisieren wir vernetzte und integrierte Gesamtlösungen aus einer Hand – von intelligenter Gebäudeleittechnik über präsenzabhängige Raumautomation bis zur umfassenden Modernisierung der Energietechnik.

Neuigkeiten und Ideen für Green Buildings

So spart das Behördenzentrum Frankfurt Energie und schützt das Klima

Durch die umfassende Modernisierung der Gebäudeleittechnik und der Energieversorgung mit garantierter Reduktion von Energiekosten und langfristiger Betriebsführung wird im Behördenzentrum Frankfurt so viel Energie eingespart, dass sich damit die Millionen-Ausgaben selbst finanzieren.

Außenansicht Gebäude Behördenzentrum Frankfurt
Können sich Kommunen Energieeffizienz leisten?

JA.

Durch eine garantierte Einsparung über viele Jahre.
Robert-Bosch-Krankenhaus

Steigerung der Energieeffizienz im Robert-Bosch-Krankenhaus

Es ist ein echtes Mammutprojekt: Um seine Energieeffizienz massiv zu steigern, macht das Robert-Bosch-Krankenhaus seine Energiezentrale und die Gebäudeautomation gemeinsam mit Bosch fit für die Zukunft. Aber: Von KRITIS bis hin zum Umbau auf engstem Raum – die Experten stehen vor so mancher Herausforderung.

Prof. Uwe Rotermund

„Ohne Automation ist ein nachhaltiger Gebäudebetrieb überhaupt nicht möglich“

Prof. Uwe Rotermund lehrt an der FH Münster zu den Themen Immobilien-Lebenszyklus-Management und Facility Management und ist als Ingenieur und Berater tätig. Er beschäftigt sich täglich damit, wie die Gebäudeautomation künftig zur Vereinfachung von Lebens- und Arbeitsbedingungen beitragen kann und wie sie optimal genutzt wird.

New Yorks Skyline spiegelt sich in Fassade des Wolkenkratzers „The Spiral“

Smart Building mit 65 Stockwerken: New Yorks neuer „Skyline-Changer“

Die Skyline von New York ist eine der berühmtesten der Welt. Schon bald wird ein weiterer Wolkenkratzer nachts mit den anderen um die Wette strahlen: „The Spiral“ ist ein Luxus-Bürogebäude, dem die Bosch-Tochter Climatec mit ihrer Gebäudeautomationslösung ein smartes Innenleben verpasst hat.

Klimaneutralität wird für Unternehmen zum Erfolgsfaktor

Der Schutz des Klimas, gesellschaftliche Verantwortung, steigende Energiepreise und gesetzliche Vorgaben – für Unternehmen gibt es immer mehr Gründe, ihre CO₂- Emissionen dauerhaft zu senken und die Energiewende aktiv voranzutreiben. Wenn nachhaltiges Handeln zum festen Bestandteil der Unternehmensstrategie wird, hat das ökologisch und ökonomisch positive Auswirkungen. Unsere Experten begleiten Sie auf diesem Weg mit umfassendem Branchen-Know-how. Im Anschluss hilft Ihnen unser maßgeschneidertes Effizienzprogramm, Ihre CO2-Emissionen dauerhaft zu reduzieren. Mit unserer Tochterfirma Bosch Climate Solutions bieten wir Ihnen eine ganzheitliche CO₂-Beratung für Ihren Weg zum klimaneutralen Unternehmen.

Neuigkeiten und Ideen für Klimaneutralität

 

Erneuerbare Energie aus der Region für ein beliebtes Bier

Die Schwarzwälder Rothaus-Brauerei musste ihre Effizienz und Versorgungssicherheit verbessern. Die Lösung: eine Biomasseanlage – von Bosch geplant, realisiert und betrieben. Mit regionalen Holzhackschnitzeln werden 70 % des Energiebedarfs gedeckt.

missing
Ist es möglich, Bier nachhaltig zu brauen?

JA.

Mit Biomasse aus dem Schwarzwald.
Portrait Tobias Federico, Geschäftsfuehrer

„Energie einsparen ist jetzt die Maßnahme schlechthin“

Die rapide gestiegenen Energiepreise treffen Unternehmen hart, doch der Handlungsspielraum ist begrenzt. Wie die Unternehmen die Herausforderung angehen können und weshalb es um individuelle Lösungen geht, erklärt Energiemarkt-Experte Tobias Federico.

Sven Sautter

„Bereits heute ins richtige Fahrwasser kommen“

Interview mit Sven Sautter, verantwortlich für Themen rund um Energieeffizienz und regenerative Energien bei Bosch Energy and Building Solutions in Deutschland.

Monitoring

Kein Kilowatt zu viel!

Seit die Mitarbeiter des Homburger Werks den Energieverbrauch ihrer Maschinen überwachen können, herrscht strengste Diät. Mit Unterstützung der Energy Platform spart das Werk jährlich mehrere Millionen Euro.

Energieeffizienz und CO₂-Bilanz optimieren

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Unternehmen haben dabei eine wichtige Vorreiterrolle. Nachhaltiges Wirtschaften wird zur gesellschaftlichen Verpflichtung. Das hilft nicht nur der Umwelt, sondern hat auch positive Effekte aufs Geschäft. Wie macht man sein Unternehmen zukunftsfähig und klimaneutral?

Building the positive: Frau schaut in einer Stadt am Fluss gegen die Sonne
Kann Klimaneutralität Ihre Produktivität steigern?

JA.

Wenn Sie das Beste aus Energie und Ressourcen machen.
Vorreiter im Klimaschutz

Vorreiter im Klimaschutz

Seit 2020 ist Bosch mit seinen weltweit mehr als 400 Standorten CO₂-neutral (Scope 1 und 2). Eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat dies offiziell bestätigt.
Aber das ist noch nicht alles: Wir wollen das Klimageschehen auch über unseren unmittelbaren Einflussbereich hinaus gestalten und auch die vor- und nachgelagerten Emissionen systematisch reduzieren (Scope 3), die wir bis 2030 um 15 Prozent senken wollen.

Teile diese Seite auf