Zum Hauptinhalt springen
Bosch Energy and Building Solutions Deutschland
Innovative Gebäudelösung

Digital first: Innovative Gebäudelösungen für das Produktions- und Logistikcluster der BABOR BEAUTY GROUP

Vertreter von Babor und Bosch stehen in der Lobby des Babor Beauty Cluster, Innenansicht
Digital first:
Smarte Lösung sorgt für Sicherheit und Effizienz

Das Produktions- und Logistikcluster der BABOR BEAUTY GROUP setzt neue Maßstäbe: Digitale Prozesse machen den Betrieb so effizient wie möglich und die maßgeschneiderte Komplettlösung für Gebäudesicherheit trägt einen wesentlichen Teil hierzu bei. Das Kosmetikunternehmen vertraut auf die zukunftsorientierte partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Bosch-Team. Die Digitalisierungskompetenz der Gebäudeexperten hat bereits in der Vergangenheit zu innovativen Lösungen geführt. Im neuen Standort des Kosmetikherstellers zeigen die Profis ein weiteres Mal, wie klug gedachte und mit modernsten Technologien ausgestattete Lösungen aussehen können.

Wie attraktiv und modern ein funktionales Gebäude sein kann, zeigt das Kosmetikunternehmen BABOR BEAUTY GROUP in Eschweiler. „Wir haben hier eine der nachhaltigsten Kosmetikfabriken der Welt gebaut. Dieser Anspruch zieht sich durch alle unsere Projekte. Dafür brauchen wir Partner, die unsere Werte teilen. Bosch Energy and Building Solutions ist so ein Partner“, sagt Dirk Leßmann, Vice President Operations bei der BABOR BEAUTY GROUP, verantwortlich für die Produktion der High-End-Kosmetik und den Standort Eschweiler. Dieser liegt nur 20 Kilometer vom Headquarter Aachen entfernt und setzt als Produktions- und Logistikcluster neue Maßstäbe. Alle Gebäudekörper erreichen den Energieeffizienzstandard KfW 40, das Dach der Produktionshalle ist begrünt und selbstverständlich produziert eine Photovoltaikanlage einen Teil des Stroms. Doch das ist nicht alles: Der Standort punktet mit durchweg digitalen Prozessen, die den Betrieb so effizient wie nur möglich machen. Dazu trägt auch die voll vernetzte Gesamtlösung von Bosch Energy and Building Solutions für Gebäudesicherheit und Gebäudemanagement bei.

Außenansicht, Luftbild Babor Beauty Cluster, Gebäude in Eschweiler
Das vollelektrisierte und nachhaltige Produktions- und Logistikcluster der BABOR BEAUTY GROUP in Eschweiler wurde 2023 eröffnet. Eine Besonderheit ist der hohe Grad an digitalen Prozessen, um Arbeit und Betrieb so effizient wie möglich zu gestalten.
Innenansicht, Babor Beauty Group, Produktion, Abfüllung der Ampullen mit Kosmetik
Täglich werden eine halbe Millionen Tiegel, Tuben und Ampullen mit der beliebten Kosmetik abgefüllt sowie Logistik und Versand in 70 Länder durchgeführt.
Außenaufnahme von Bosch Videotechnologie an der Fassade des Gebäudes, Babor Beauty Group Eschweiler
Die smarte Lösung beinhaltet unter anderem Videosicherheit zum Schutz des Perimeters und Schutz des Betriebsgeländes. Auf Basis von Künstlicher Intelligenz wird jedes aufgenommene Bild anhand vordefinierter Regeln analysiert und erst alarmiert, wenn eine dieser Vorgaben erfüllt wird.
Vertreter von Babor und Bosch vor der gläsernen Produktion, Babor Beauty Group Eschweiler
Erfolgreiche Zusammenarbeit: Dirk Leßmann, Vice President Operations und Reinhold Stenten, verantwortlich für die Technik und das Facility Management bei der BABOR BEAUTY GROUP, Uwe B. Herrmann und Janina Adolph von Bosch Energy and Building Solutions (v.l.n.r.)
Babor Beauty Group Eschweiler, Außenansicht, Parkplatzmanagementsystem öffnet die Schranke für weißes Auto
Sicher, effizient und komfortabel: das automatisierte Parkplatzmanagementsystem mit Kennzeichenerkennung ist nicht nur für die Mitarbeitenden ein Gewinn. Der Logistik Hub steuert hierüber die Zufahrten der LKW auf das Gelände.
Dirk Leßmann von Babor bedient das Terminal des Besuchermanagementsystems, Babor Beauty Group Eschweiler
Das digitale Besuchermanagementsystem mit Self-Service ist eine effiziente Lösung für den reibungslosen und revisionssicheren Empfang von Besuchern, Handwerkern und Lieferanten.
Bosch Brandmelder an der Decke im Babor Beauty Cluster, Eschweiler
Im Brandfall zählt jede Sekunde. Daher sorgt die Brandschutzlösung im BABOR Beauty Cluster für zuverlässige Detektion und schnelle Reaktion.
Uwe B. Herrmann von Bosch erläutert die Brandmeldezentrale im Gebäude der Babor Beauty Group Eschweiler
Die Brandmeldezentrale dient der Informationsverarbeitung und Weiterleitung an die richtigen Stellen sowie der frühzeitigen Alarmierung an Sicherheitsleitstellen.
/

Bewährte Partnerschaft sorgt für innovative Lösungen

Die Zusammenarbeit zwischen dem Familienunternehmen BABOR BEAUTY GROUP und Bosch Energy and Building Solutions besteht seit fast zwei Jahrzehnten – eine lange Zeit, in der sich viel getan hat: Der Hautpflegespezialist, der seit 1956 besteht, entwickelt seine Cremes und Seren kontinuierlich weiter, gehört heute zu den bedeutendsten Kosmetikunternehmen weltweit und ist Heimat einiger der begehrtesten internationalen Beautybrands „Made in Germany“. Nachhaltigkeit bedeutet für das Unternehmen auch die langfristige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Partnern wie Bosch. „Wir sind mit kleinen Projekten gestartet. Mit unserem Wachstum wurden auch unsere Gebäude größer und damit wuchsen auch die Aufgaben für Bosch“, erinnert sich Reinhold Stenten, verantwortlich für die Technik und das Facility Management bei der BABOR BEAUTY GROUP.

Portrait Dirk Leßmann Vice President Operations Babor Beauty Group

Wir brauchen Partner, die unsere Werte teilen. Bosch Energy and Building Solutions ist so ein Partner.

Dirk Leßmann, Vice President Operations, BABOR BEAUTY GROUP

Als der Hauptsitz in Aachen 2019 um den hochmodernen Bau „The Curve“ erweitert wurde, entwickelte und realisierte das Bosch-Team eine smarte Lösung mit innovativen Features – zugeschnitten auf die Anforderungen der BABOR BEAUTY GROUP und skalierbar für zukünftige Erweiterungen. Der Neubau für Produktion und Logistik „BABOR Beauty Cluster“, der im Sommer 2023 eröffnet wurde, sollte da in nichts nachstehen. An diesem hochmodernen Standort findet heute die Abfüllung der Kosmetikprodukte für bis zu 50 Abfüll- und Kommissionierlinien statt. Ebenso ist hier ein hochmodernes Distributionszentrum angesiedelt, das von Speditionen angefahren wird. Die Produkte werden von Eschweiler aus in 70 Länder geschickt, produziert wird größtenteils in der Region Aachen. Innovation, Produktion und Qualitätssicherung liegen in einer Hand. „Die Produktion ist unsere DNA. Die Werkstatt im eigenen Haus zu haben ist für uns elementar. Wir sind Made in Germany oder besser gesagt, Made in der Städteregion Aachen. Das ist uns, als in der Region verwurzeltes Familienunternehmen, wichtig“, erklärt Dirk Leßmann die Unternehmensphilosophie.

Maßgeschneiderte und smarte Lösung für die Anforderungen des Clusters

„Die Herstellung von Kosmetikartikeln unterliegt strengen Auflagen. Da müssen wir sicherstellen, dass sich niemand unbefugt Zutritt in unsere Gebäude verschafft. Sicherheit bedeutet für uns, Werte und unseren Ruf zu schützen“, betont Standortleiter Dirk Leßmann. Gesagt, getan: Das Bosch-Team konzipierte und realisierte für das BABOR Beauty Cluster unter anderem Brand- und Einbruchmeldesysteme, digitale Zutrittskontrolle mit einem System für die Ausweiserstellung sowie ein Videosicherheitssystem für das Betriebsgelände, inklusive Schutz des Perimeters. Auch das Besuchermanagementsystem mit Self-Service und ein Parkplatzmanagement mit Kennzeichenerkennung waren Teil der Gesamtlösung. Letzteres ist insbesondere für den effizienten Betrieb des Logistik-Hub wichtig, denn hierüber werden die Zufahrten der LKW über ein Leitsystem auf Abruf gesteuert und unnötiges Verkehrsaufkommen auf dem Gelände vermieden. Außerdem wird über Videotechnologie die Ladungssicherheit im Blick behalten.

Flur mit Grafik der Babor Historie

Über die BABOR BEAUTY GROUP

Die BABOR BEAUTY GROUP ist ein führendes Kosmetikunternehmen mit Hauptsitz in Aachen, das seine Beauty-Produkte der Marke BABOR weltweit vertreibt. Das seit 1956 bestehende Familienunternehmen hat sich auf hochwertige Hautpflegeprodukte spezialisiert und setzt auf innovative Technologien und natürliche Inhaltsstoffe. Dabei legt es während des gesamten Produktionsprozesses großen Wert auf Nachhaltigkeit. Die BABOR BEAUTY GROUP beschäftigt weltweit über 1 000 Mitarbeitende. Die Marke ist in 70 Ländern vertreten.

Gebäude- und Sicherheitstechnik beider Standorte in einem Managementsystem sorgt für Effizienz

„Dank der Digitalisierungsexpertise von Bosch konnten wir unsere Sicherheitssysteme in den Standorten Eschweiler und Aachen verknüpfen. Das ist ein echter Mehrwert, denn es erhöht die Transparenz, gibt uns im Betriebsteam mehr Übersicht und erleichtert unsere Arbeit“, erläutert Reinhold Stenten. Immerhin hat die BABOR BEAUTY GROUP mit den 60 000 Quadratmetern in Eschweiler die Fläche des Unternehmens verdreifacht. Uwe B. Herrmann, Salesmanager bei Bosch Energy and Building Solutions und als Projektverantwortlicher seit vielen Jahren Ansprechpartner für die BABOR BEAUTY GROUP ergänzt: „Wir haben alle Gebäudeteile und Lösungen miteinander vernetzt, damit die Informationen der Gebäude- und Sicherheitstechnik, egal ob in Aachen oder in Eschweiler, in unserem Building Integration System „BIS 360“ zusammenlaufen. Das Betriebsteam kann so beide Standorte von einem Arbeitsplatz aus überwachen und steuern.“

Portrait Uwe B. Herrmann von Bosch

Wir haben alle Gebäudeteile und Lösungen miteinander vernetzt, damit die Informationen der Gebäude- und Sicherheitstechnik in einem System zusammenlaufen.

Uwe B. Herrmann, Sales Manager, Bosch Energy and Building Solutions

Vorrausschauend wurde bereits bei den Arbeiten zum Headquarter „The Curve“ die Basis für ein standortübergreifendes Konzept gelegt, wodurch die Technik und die Systeme zwischen Hauptsitz und dem neuen Standort über eine gemeinsame Infrastruktur vernetzt sind. Das erleichtert auch den Alltag der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie können beispielsweise die Terminals für Besuchermanagement an beiden Standorten nutzen. Die Arbeit des Betriebsteam wird zusätzlich durch künstliche Intelligenz vereinfacht. Diese kommt in der Videolösung beider Standorte zum Einsatz und bewertet Objekte in den Aufnahmen vorab. „Auch für die Alarmierung und die Intervention konnten wir ein standortübergreifend einheitliches Konzept schaffen, das für den Hauptsitz in Aachen und das Produktions- und Logistikcluster in Eschweiler funktioniert“, führt Uwe B. Herrmann weiter aus.

  • Digitale Distribution im Logistikcluster der Babor Beauty Group Eschweiler
  • Pakete mit Babor Kosmetik fertig für den Versand, Babor Beauty Group Eschweiler

Das Bosch-Team als erfahrener Wegbegleiter

Die vorrausschauende Sichtweise der Gebäudeexperten von Bosch ist für die BABOR BEAUTY GROUP wesentlicher Bestandteil der erfolgreichen Zusammenarbeit: „Wir können Kosmetik – Gebäude- oder Sicherheitstechnik ist nicht unser Spezialgebiet. Darum ist unsere Zusammenarbeit partnerschaftlich mit einer klaren Rollenverteilung. Ich weiß, dass ich von den Expertinnen und Experten gut beraten werde, die Lösungen zu unserem Unternehmen passen und wir eine hervorragende Qualität erhalten“, sagt Dirk Leßmann. Die Zusammenarbeit ist vom Service-Gedanken geprägt, der beiden Unternehmen wichtig ist. „Bei so einem Projekt sind viele unterschiedliche Gewerke beteiligt und Bosch sorgt dafür, dass die Anliegen gebündelt werden“, erklärt Reinhold Stenten. Dirk Leßmann ergänzt: „Dieser Service-Gedanke wird bei Bosch großgeschrieben. Das ist für uns wesentlich für die langfristige Zusammenarbeit.“ Dazu zählt nicht nur die Projekt-Begleitung, sondern auch die Beratung zu technischen Innovationen, die für die BABOR BEAUTY GROUP interessant sein könnten. Auch jetzt nach der Umsetzung ist das Bosch-Team an der Seite des Kosmetikunternehmens und kümmert sich im Rahmen eines Betreibermodells die nächsten 10 Jahre um den zuverlässigen Betrieb der Gesamtlösung.

Bereit für die Zukunft

Der Standort in Eschweiler ist dafür gemacht, weiter zu wachsen und zu expandieren. Diese Zukunft hat die BABOR BEAUTY GROUP fest im Blick und sobald es um konkrete Maßnahmen geht, können die Verantwortlichen auf die bewährte Expertise von Bosch Energy and Building Solutions vertrauen: „Wenn ich bei jedem Bauabschnitt einen neuen Partner beauftrage, werde ich die von uns gewünschte Qualität nie erreichen. Dann fange ich mit jedem bei Null an. Wir setzen deshalb auf Konstanz. Bei Bosch weiß ich, die machen das und es wird gut umgesetzt.“