Zum Hauptinhalt springen
Bosch Energy and Building Solutions Deutschland
KRITIS unkritisch machen: Sprechen Sie mit uns!

Wir schützen Ihre kritischen Infrastrukturen

Sicherheit liegt in unserer Natur

Als Experten für den Schutz kritischer Infrastruktur entwickeln wir für Ihr Unternehmen integrierte Maßnahmen zur Stärkung der physischen Resilienz. Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung unterstützen wir Sie als Partner – von der Beratung und Konzeption bis zur Umsetzung.

Sie planen ein Projekt im Bereich Sicherheitslösungen für kritische Infrastrukturen? Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur Umsetzung.

Bosch und KRITIS – eine natürliche Verbindung

Wir sind seit Jahrzehnten auf den physischen Schutz von Infrastruktur spezialisiert, sei es im Bereich Verkehr, Energie, Industrie oder Verteidigung. Unser Spektrum reicht dabei von der Brand- und Drohnendetektion bis zum voll vernetzten Perimeterschutz. Es sind aber nicht nur die technischen Komponenten, die uns ausmachen: Als Full-Service-Provider unterstützen wir Sie ganzheitlich – angefangen bei der Beratung über die Installation bis hin zu Betrieb und Instandhaltung.

Produktunabhängiger Integrator

Von uns bekommen Sie mehr als Bosch: Wir setzen bei der Umsetzung von Sicherheitslösungen immer diejenigen Komponenten und Systeme ein, die am besten für Ihren Anwendungsfall geeignet sind und die sich nahtlos in Ihre Systemlandschaft einfügen – unabhängig vom Hersteller.

Komplettlösungen

Ein Ansprechpartner – höchste Diskretion. Von der Beratung über die Realisierung bis zum Betrieb und der Instandhaltung bieten wir Ihnen eine individuelle Komplettlösung, bestehend aus modularen und erweiterbaren Sicherheitssystemen.

Nah und schnell erreichbar

Mit deutschlandweit über 60 Standorten sind wir Ihr zuverlässiger Partner in der Nähe. Durch unsere regionale Organisation und Betriebsteams vor Ort ermöglichen wir schnelle Unterstützung und sind über unsere zertifizierte Notruf- und Serviceleitstelle 24/7 erreichbar.

Zertifizierte Technik

Von Bosch erwarten Sie zurecht beste Qualität: Für hochsensible Bereiche und kritische Infrastrukturen setzen wir auf DIN- und EN-zertifizierte Systeme. Von der Branddetektion über vollumfänglichen Perimeterschutz bis hin zur Drohnendetektion bieten wir Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse.

Erfahrung und Substanz

Bosch verfügt über jahrzehntelange Erfahrung und Expertise im Schutz von hochsicherheitsrelevanten Bereichen. Wir bedienen einen breiten Kundenstamm an hochsensiblen KRITIS-Kunden mit unserem umfangreichen Portfolio an Sicherheitstechnik und Beratung.

Sicherheit made by Bosch

Zuverlässigkeit, Bodenständigkeit, Langlebigkeit – der Name Bosch steht für eine lange Tradition. Funktionale Lösungen statt Overengineering und Berater, die Ihre Sprache sprechen, machen die Zusammenarbeit gerade in hochsensiblen Unternehmensbereichen angenehmer.

Sie wollen weiteres Infomaterial, ein unverbindliches Erstgespräch oder haben bereits einen konkreten Bedarf?

Vogelperspektive auf Liegenschaft mit Sektorenkonzept

Ganzheitlicher Perimeterschutz für Ihre Liegenschaften

Ein wirkungsvoller Perimeterschutz bildet die erste Sicherheitslinie für Betriebsgelände, Außenbereiche und Zufahrten – und ist entscheidend für schnelle Reaktion und Schadenbegrenzung. Wir bieten Ihnen ein skalierbares Schutzkonzept, das individuell auf Ihre Standortbedingungen abgestimmt ist. Ob Zaundetektion mit Videoanalyse, intelligente Zugangskontrolle oder Drohnendetektion – unsere Lösungen vereinen modernste Sensorik mit smarter Systemintegration. So entsteht ein modulares Sicherheitskonzept, das Bedrohungen nicht nur erkennt, sondern aktiv darauf reagiert.

Mann mit Brille und Kaffeetasse sitzt fröhlich vor PC

Maßgeschneiderte Sicherheitslösungen für systemrelevante Branchen

Kritische Infrastrukturen sind das Rückgrat unserer Gesellschaft – ihre Absicherung erfordert präzise, individuelle Konzepte. Ob Energieversorgung, Gesundheitswesen, Transport, Informationstechnik oder staatliche Einrichtungen: Mit jahrzehntelanger Erfahrung entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Sicherheitskonzepte, die genau auf die Bedürfnisse Ihrer Branche zugeschnitten sind. Unser Anspruch: technische Exzellenz, gepaart mit einem partnerschaftlichen Co-Creation-Ansatz, der Ihre operativen Abläufe versteht und integriert. Für spürbar mehr Resilienz, heute und in Zukunft.

Sie möchten keine Standardlösung, sondern ein Sicherheitskonzept für Ihren konkreten Anwendungsfall? Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Anforderungen besprechen.

Ein Schutzkonzept, das mitwächst: Individuelle Sicherheitslösungen durch Co-Creation

Ihre kritische Infrastruktur ist zu wertvoll für oberflächliche Lösungen. Unser Konzeptions-, Planungs- und Umsetzungsprozess folgt dem Prinzip: Gründlichkeit schafft Sicherheit. Alle wichtigen Eventualitäten werden von vornherein mitberücksichtigt. Das gelingt uns, indem wir die Verantwortlichen auf Kundenseite eng in die Abstimmungs- und Entscheidungsprozesse einbeziehen. Wir nennen das den Co-Creation-Prozess. Weil im Miteinander bessere Lösungen entstehen. Im Verlauf des Prozesses wird auf Grundlage der Analysephase das Schutzkonzept erarbeitet. Darauf liegt in erster Linie der Fokus von Bosch, ebenso wie auf der Realisierung und Integration, dem Betrieb und schließlich der Sicherung nachhaltiger Resilienz. Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch schon bei der Festlegung von Schutzmaßnahmen, zum Beispiel bei der Bewertung von Wirtschaftlichkeit und Plausibilität.

Übersicht
In der Konzeptions-, Umsetzungs- und Betriebsphase stimmen wir uns eng mit dem Betreiber ab. Im gemeinsamen Austausch entstehen Sicherheitslösungen, die exakt auf die Besonderheiten der jeweiligen kritischen Infrastruktur abgestimmt sind.
Analysephase
Die Gefährdungs- und Risikoanalyse definiert mögliche Bedrohungsszenarien, legt Täterprofile fest und leitet daraus mögliche Schutzziele und Schwachstellen ab. Durch einen Ist-Soll-Vergleich wird der Bedarf an Schutzmaßnahmen festgestellt. Die Analysephase sollte aus Objektivitätsgründen vom Betreiber übernommen werden.
Konzeptionsphase
In der Konzeptionsphase wird das Schutzkonzept zusammen mit der Ausführungsplanung entwickelt. Darin enthalten ist ein Maßnahmenpaket, das mit den regulatorischen Anforderungen abgeglichen wurde sowie das Lastenheft und das Sektoren-/Zonenkonzept.
Umsetzungsphase
In dieser Phase erfolgt die Auswahl geeigneter Produkte für das Schutzkonzept. Gemäß Werksplanung werden sie implementiert und in ein Risikomanagement-System eingebunden. Die Prüfung der Umsetzungsschritte erfolgt durch die Projektsteuerung.
Betriebsphase
Im laufenden Betrieb steht die Instandhaltung im Vordergrund, ebenso wie das rund um die Uhr verfügbare Incident Management. Durch eine regelmäßige Validierung zur Einhaltung der Schutzziele bleibt das Sicherheitskonzept immer auf dem neuesten Stand.
/

Technologie ist nur so gut wie das Konzept dahinter. Nutzen Sie unser Know-how für Ihre Sicherheitsstrategie – wir unterstützen Sie gerne.

 Felix Weidinger, KRITIS-Experte

"In kritischen Infrastrukturen steht Sicherheit an erster Stelle. Mit moderner Technologie und tiefgreifender Expertise stärken wir die Resilienz dieser Unternehmen."

Felix Weidinger, KRITIS-Experte

Ganz unkritisch: erst einmal kennenlernen

Unsicher, welche Sicherheitsmaßnahmen für Ihr Unternehmen wirklich relevant sind? Mit den ständig wachsenden Anforderungen an den Schutz kritischer Infrastrukturen fühlen sich viele Unternehmen überfordert – das ist völlig normal. Ob Sie schon konkrete Fragen haben oder erst herausfinden wollen, welche Regelungen für Sie gelten: Wir unterstützen Sie dabei, Klarheit zu gewinnen.

In einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch besprechen unsere Experten Ihre individuelle Situation und zeigen Ihnen passgenaue Lösungen auf. Gemeinsam finden wir heraus, welche Maßnahmen wirklich wichtig sind und wie Sie Ihr Unternehmen optimal schützen können. Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten und machen Sie den ersten Schritt zu mehr Sicherheit.

Unser KRITIS-Team freut sich auf ein erstes Gespräch mit Ihnen – natürlich ganz unverbindlich.

kritis-team