Zukunftssicherer Brandschutz – digital & innovativ
Wie smarte Technologien und digitale Lösungen Gebäude sicherer machen, erklären wir in diesem Whitepaper.
Digitalisierung, Innovationen und ein erhöhtes Sicherheitsniveau. Ein Whitepaper über die neuen Perspektiven für den Brandschutz.

Die Zukunft des Brandschutzes ist vernetzt, vorausschauend und effizient. Und damit wird nicht nur der Schutz als solches gesteigert, sondern verhilft auch dazu, Organisationsaufwände bei Betreibern und Facility Managern zu reduzieren oder Betriebsunterbrechungen so minimal wie möglich zu halten. Kurz gesagt: Neu gedachte oder überarbeitete Brandschutzkonzepte können dazu beitragen, Kapazitäten für andere betriebliche Themen zu schaffen.
Außerdem stellen wir in diesem Whitepaper vor, was es heißt, über gesetzliche Vorschriften hinaus zu denken und wie KI und AIoT heute und in Zukunft immer stärker Einfluss auf den Brandschutz nehmen werden. Welche innovativen sowie digitalen Lösungen und Services es bereits jetzt schon gibt, warum Brandschutz nicht an der Gebäudefassade endet und wie auch Normen sich verändern aber ein zentrales Thema bleiben.
Zum Whitepaper
Brandaktuell: Um diese Themen geht es auch:
- Wie sich Normen wandeln und welche zwei Themen entwicklungsseitig gerade besonders im Fokus stehen
- Was unter einem digitalen Betriebsbuch zu verstehen ist und welche Vorteile es mit sich bringt
- Wie die Instandhaltung der Zukunft aussieht
- Wie Sie von sinkenden Versicherungskosten profitieren können
- Warum Sensoren die Zukunft und Ihr Gebäude sicherer machen und welche Rolle Mäuse dabei spielen können
- Von der Theorie zur Praxis – umgesetzte Lösungen „zum Greifen“ oder Nachlesen nah

Ihr Weg zum neuen Whitepaper:
1. Kontaktformular (s.u.) ausfüllen.
2. Mail mit Betreff „Ihre Zustimmung ist uns wichtig!“ per Klick auf Button bestätigen.
3. Neue Eingangsmail mit Anhang abwarten. Dann Whitepaper lesen und Fachexpertise ausbauen.