KI im Gebäudemanagement
Chancen und Perspektiven für Facility Manager und Betreiber
KI im Gebäudemanagement – Chancen und Perspektiven für Facility Manager und Betreiber
Wenn es um Smart Buildings und die Zukunft des Gebäudebetriebs geht, gewinnt das Thema Künstliche Intelligenz im Gebäudemanagement zunehmend an Bedeutung. Facility Manager und Betreiber können durch die Nutzung intelligenter Algorithmen nicht nur den Betrieb von Gebäuden sicherer, sondern diese auch nachhaltiger und komfortabler gestalten: Mit KI lassen sich beispielsweise Analysen erstellen, um zukünftige Ereignisse wie Wartungen vorherzusagen, langfristige Trends erkennen sowie schnelle und fundierte Entscheidungen in komplexen Situationen treffen. So können Anlagen und Systeme effizient betrieben und dadurch Ressourcen und Kosten eingespart werden.
Seien Sie mit dabei und lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft des Gebäudemanagements mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz gestalten!
Was erwartet Sie in diesem Webinar?
Unsere hochkarätigen Experten, unter anderem von der gefma, geben praxisorientierte Einblicke in die neuesten Trends zum Thema KI sowie zur Digitalisierung von Gebäuden: Hierbei wird beispielsweise aufgezeigt, wie durch intelligente Algorithmen die Raumtemperaturen basierend auf Wettervorhersagen automatisch angepasst werden. Erfahren Sie zudem mehr über innovative KI-Entwicklungen von Bosch im Bereich Industrie und Verkehr, beispielsweise wie smarte Assistenzsysteme in Autos dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden und inwiefern diese Technologien auch im Bereich der Gebäudetechnik Anwendung finden. Die Experten von Bosch Energy and Building Solutions erklären Ihnen anhand von KI-basierten Lösungen und Use Cases, wie beispielsweise intelligente Kameras dabei helfen, Brände frühzeitig zu erkennen und wie Sie die Potenziale der Digitalisierung sowie von KI bei Ihrem Neubau oder Bestandsgebäude heben.
In unserem Sonderbeitrag erfahren Sie des Weiteren, wie Sie Ihr Officemanagement effizienter gestalten und mit Microsoft 365 Ihre Arbeitsabläufe optimieren.
Um das Webinar abzurunden, wird Ihnen die Leitung des gefma Arbeitskreises „Recht“ die wichtigsten neuen Gesetzesvorgaben und Richtlinien in Bezug auf Betreiberverantwortung und Cybersecurity praxisgerecht erläutern.
Selbstverständlich haben Sie nach den Vorträgen die Gelegenheit, sich im Chat persönlich mit den Experten auszutauschen und für Sie wichtige Themen anzusprechen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Agenda
Uhrzeit | Thema | Referent:in | |
---|---|---|---|
Uhrzeit 9:30 | Thema 1. Praxisorientierte Einblicke in die neuesten Trends zum Thema KI sowie zur Digitalisierung von Gebäuden | Referent:in Manuel Gerlach, Leiter GEFMA Junior-Lounge München, GEFMA Deutscher Verband für Facility Management e.V., Leitung Vertrieb, Recogizer Auf LinkedIn vernetzen | |
Uhrzeit 10:00 | Thema 2. Inside Out View: Bosch Center of Artificial Intelligence – innovative KI-Entwicklungen von Bosch im Bereich Industrie und Verkehr, und inwiefern diese Technologien auch im Bereich der Gebäudetechnik Anwendung finden. | Referent:in Philipp Mundhenk, Director Corporate Research, Robert Bosch Auf LinkedIn vernetzen | |
Uhrzeit 10:20 | Thema 3. Digitales Onboarding von Bestandsgebäuden und wie Sie die Potenziale der Digitalisierung sowie von KI bei Ihrem Neubau oder Bestandsgebäude heben. | Referent:in Roman Wack, Leitung InnoHub Auf LinkedIn vernetzen Miriam Klein; Leitung New Services, Bosch Energy and Building Solutions Auf LinkedIn vernetzen | |
Uhrzeit 10:50 | Thema 4. Work smarter mit M365 – Neue Wege zum effizienteren Officemanagement der Zukunft | Referent:in | |
Uhrzeit 11:20 | Thema 5. Rechtspraxis FM – die wichtigsten neuen Gesetzesvorgaben und Richtlinien in Bezug auf Betreiberverantwortung und Cybersecurity | Referent:in Jörg Schielein, Rechtsanwalt, Partner bei Rödl & Partner, Leiter des Arbeitskreises FM-Recht beim Branchenverband GEFMA Auf LinkedIn vernetzen | |
Uhrzeit 11:45 ca. 12 Uhr Ende der Veranstaltung | Thema 6. Talkrunde mit allen Sprechern | Referent:in |
Praxisorientierte Einblicke in Trends zum Thema KI und Digitalisierung
Das Laden des Videos setzt Ihre Zustimmung voraus. Wenn Sie durch Klick auf das Play-Symbol zustimmen, lädt das Video und es werden Daten an Google übertragen sowie Informationen durch Google auf Ihrem Gerät abgerufen und gespeichert. Google kann diese Daten bzw. Informationen gegebenenfalls mit bereits vorhandenen Daten verknüpfen.
Einblicke in das Bosch Center of Artificial Intelligence
Das Laden des Videos setzt Ihre Zustimmung voraus. Wenn Sie durch Klick auf das Play-Symbol zustimmen, lädt das Video und es werden Daten an Google übertragen sowie Informationen durch Google auf Ihrem Gerät abgerufen und gespeichert. Google kann diese Daten bzw. Informationen gegebenenfalls mit bereits vorhandenen Daten verknüpfen.
Digitales Onboarding von Bestandsgebäuden, Roman Wack, InnoHub
Das Laden des Videos setzt Ihre Zustimmung voraus. Wenn Sie durch Klick auf das Play-Symbol zustimmen, lädt das Video und es werden Daten an Google übertragen sowie Informationen durch Google auf Ihrem Gerät abgerufen und gespeichert. Google kann diese Daten bzw. Informationen gegebenenfalls mit bereits vorhandenen Daten verknüpfen.
Potenziale der Digitalisierung und KI bei Ihren Liegenschaften heben.
Das Laden des Videos setzt Ihre Zustimmung voraus. Wenn Sie durch Klick auf das Play-Symbol zustimmen, lädt das Video und es werden Daten an Google übertragen sowie Informationen durch Google auf Ihrem Gerät abgerufen und gespeichert. Google kann diese Daten bzw. Informationen gegebenenfalls mit bereits vorhandenen Daten verknüpfen.
Work smarter mit M365 – Wege zum effizienteren Officemanagement
Das Laden des Videos setzt Ihre Zustimmung voraus. Wenn Sie durch Klick auf das Play-Symbol zustimmen, lädt das Video und es werden Daten an Google übertragen sowie Informationen durch Google auf Ihrem Gerät abgerufen und gespeichert. Google kann diese Daten bzw. Informationen gegebenenfalls mit bereits vorhandenen Daten verknüpfen.
Gesetze und Richtlinien bezgl. Betreiberverantwortung und Cybersecurity
Das Laden des Videos setzt Ihre Zustimmung voraus. Wenn Sie durch Klick auf das Play-Symbol zustimmen, lädt das Video und es werden Daten an Google übertragen sowie Informationen durch Google auf Ihrem Gerät abgerufen und gespeichert. Google kann diese Daten bzw. Informationen gegebenenfalls mit bereits vorhandenen Daten verknüpfen.
Talkrunde mit allen Vortragenden zum Thema KI im Gebäudemanagement
Das Laden des Videos setzt Ihre Zustimmung voraus. Wenn Sie durch Klick auf das Play-Symbol zustimmen, lädt das Video und es werden Daten an Google übertragen sowie Informationen durch Google auf Ihrem Gerät abgerufen und gespeichert. Google kann diese Daten bzw. Informationen gegebenenfalls mit bereits vorhandenen Daten verknüpfen.