Zum Hauptinhalt springen
Bosch Energy and Building Solutions Deutschland

Feuerwehraufschaltung –
wenn jede Sekunde zählt

Durch eine direkte Verbindung der Brandmeldeanlage mit der Feuerwehr kann wertvolle Zeit gespart werden.

Was ist eine Feuerwehraufschaltung?

Feuerwehraufschaltung

Unter einer Feuerwehraufschaltung oder einer Aufschaltung von Brandmeldeanlagen wird ein Fernalarm verstanden, bei dem Brandmeldeanlagen über unsere Bosch Clearingstelle (Alarmempfangsstelle) direkt mit der Feuerwehr verbunden sind. Im Falle eines Alarms wird die Feuerwehr automatisch informiert, ohne dass eine manuelle Alarmierung durch den Betreiber der Anlage erforderlich ist.

Bosch kümmert sich um Ihre Feuerwehraufschaltung

Sie suchen einen Partner, auf den Sie sich zu jeder Zeit verlassen können? Mehr als 85 000 aufgeschaltete Objekte und über 50 Millionen bearbeitete Meldungen pro Jahr stehen für sich. Eine 24/7-Verfügbarkeit bei über 20 Jahre Erfahrung im Leitstellenverbund und Technik, die immerzu auf dem aktuellsten Stand ist, machen uns zu einem kompetenten Partner an Ihrer Seite.

Welche Vorteile hat eine Feuerwehraufschaltung noch?

Zuverlässigkeit

Da die Alarmierung automatisch erfolgt, wird das Risiko menschlicher Fehler minimiert.

Effizienz

Die Feuerwehr kann schneller ausrücken, da sie bereits über die Art des Alarms informiert ist.

Sicherheit

Nutzung von georedundanten Leitstellen mit sicheren Alarmübertragungswegen und Fallkonzepten.

Wann ist eine Feuerwehraufschaltung notwendig?

Eine Feuerwehraufschaltung für eine Brandmeldeanlage (BMA) ist erforderlich, wenn dies durch gesetzliche Vorgaben, behördliche Auflagen oder den Versicherer vorgeschrieben ist. Die Pflicht zur Aufschaltung ergibt sich oft aus Landesbauordnungen, Sonderbauverordnungen oder im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens. Auch Versicherer verlangen eine Aufschaltung häufig als Voraussetzung für den Versicherungsschutz oder bieten dafür Prämienvorteile.

user beginner

Sie haben weitere Fragen zur Feuerwehraufschaltung?

Von der Konzession zum Kabelschema, von der Meldung bis zum Maßnahmenplan: Hier haben wir alle wichtigen Fragen für Sie beantwortet.

Feuerwehrschläuche im Regal

Jetzt Schutz von Leben und Werten steigern

Wenig Zeit, große Wirkung: Investieren Sie 5 Minuten für eine unverbindliche Preisinformation oder ca. 15 Minuten, um daraufhin ein maßgeschneidertes Angebot von uns für eine direkte Feuerwehraufschaltung zu erhalten. Einfach auf den jeweiligen blauen Text klicken und Fragebögen ausfüllen.

Callcenter

Bosch-Leitstellenverbund

Wer nicht direkt auf die Feuerwehr aufgeschaltet werden muss oder kann, für den gibt es über unseren Bosch-Leitstellenverbund Alternativen, um im Alarmfall schnell reagieren zu können. Wofür steht unsere Notruf- und Serviceleitstelle und was passiert, wenn ein Alarm eingeht?

Icon iframe add

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Mit uns können Sie auf ganzer Linie auf Sicherheit setzen.

Wenn ein Brand entsteht, können die Folgen fatal sein. Umso wichtiger, dass wir zu jeder Zeit sicherstellen, dass die Technik funktioniert. Darüber hinaus ist unsere Übertragungseinrichtung VdS-zertifiziert. Das exklusive Bosch Sicherheitsnetzwerk (BoSiNet) ist ebenfalls zertifiziert. Die nach der Richtlinie DIN EN 50136 genutzten Übertragungswege sorgen in der Redundanz für unterbrechungsfreie Weiterleitung an den Leitstellenverbund. Der Bosch Leitstellenverbund ist nach DIN EN 50518 zertifiziert.

Sie möchten uns sprechen?

Wir freuen uns auf Ihren Anruf und beraten
Sie gern zu allen Sicherheitsfragen.