Zum Hauptinhalt springen
Bosch Energy and Building Solutions Deutschland
Gebäudesicherheit: Kia Metropol Arena

Sport- und Kulturveranstaltungen mit starkem Sound und großer Sicherheit

Die Multifunktionshalle in Nürnberg setzt auf modernste Sicherheitstechnik und Professional-Sound von Bosch

Die Kia Metropol Arena in Nürnberg ist eine der modernsten Mehrzweckhallen Deutschlands. Sie bietet Platz für bis zu 4.000 Zuschauer und ist sowohl für Ballsportarten wie Basketball, Handball und Hallenhockey als auch für Ringen oder Rhythmische Sportgymnastik geeignet. Die Halle kann innerhalb eines Tages umgebaut werden, so dass dort auch Konzerte und Galas stattfinden. Zur Haupthalle gehören außerdem zwei Funktionsgebäude mit einer Trainingshalle, Umkleiden, Pressekonferenzraum, Cateringbereichen und VIP-Lounge.

Bei der Umsetzung des Sicherheitskonzepts legte die Stadt Nürnberg als Betreiber großen Wert auf Verlässlichkeit, Energieeffizienz und Investitionssicherheit. Das nach DIN VDE 0833-4 gebaute IP-basierte Beschallungs- und Sprachalarmierungssystem PRAESENSA in Kombination mit ElectroVoice-Lautsprechern und IPX Leistungsverstärkern von Dynacord sorgt für erstklassige Klangqualität bei den vielfältigen Veranstaltungen und verlässliche Sprachalarmierung im Gefahrenfall. Die Brandmeldeanlage umfasst etwa 300 Melder und ist auf die Feuerwehr Nürnberg aufgeschaltet. Über 30 Videokameras ermöglichen dem Werkschutz von der Leitwarte aus eine lückenlose Überwachung der Außenanlage und Besucherströme. Die Einbruchmeldeanlage MAP 5000 sichert darüber hinaus alle Gebäude und wird zusammen mit der Brand- und Videotechnik über das Gebäudemanagementsystem BIS gesteuert.

Kia Metropol Arena von außen

Welche Vorteile erfährt unser Kunde?

Kia Metropol Arena von innen während eines Basketballspiels
  • Investitionssicherheit durch digitale, vernetzte, energieeffiziente Sicherheitstechnik
  • Hohe Ausfallsicherheit der verbauten Komponenten
  • Umgebungsspezifische Lösungsansätze
  • Flexibilität und Planungssicherheit durch das erweiterbare, IP-basierte Sicherheitskonzept
  • Nutzerfreundlichkeit durch die einfache Bedienbarkeit vor Ort