Mission: Modernisierung
Die konstante Sanierung von Gebäudeautomationsanlagen sorgt seit 1999 für mehr Nachhaltigkeit und Komfort auf dem Campus
Ausbildung und Forschung, Verwaltung und Unterbringung der Studierenden – auf dem Campus befinden sich viele Gebäude, die meisten von ihnen wurden in den 1970er- und 1980er-Jahren errichtet. Seit 1999 ist die kontinuierlichen Sanierung und Modernisierung der Gebäudeautomation eine konstante Aufgabe, um die vorhandene Ausrüstung auf die modernen Bedürfnisse eines smarten Facility Managements auszurichten.
In den letzten Jahren wurden an die 30 Gebäude (vom Audimax über die Fakultäten bis zu Verwaltungsgebäuden und Bibliotheken) in enger Zusammenarbeit mit Bosch sukzessive modernisiert. Insgesamt wurden dabei 342 Automationsschwerpunkte erneuert und ein Netzwerk von Automationseinrichtungen und Controllern aus drei verschiedenen Generationen errichtet. Durch aktuell ca. 41 000 physikalische und 23 000 virtuelle Datenpunkte werden die Automationsanlagen mit Informationen versorgt, die Raumautomation, Energieversorgung und vieles mehr steuern sowie permanent optimieren.
Welche Vorteile erfährt unser Kunde?
- Nachhaltigkeit durch energieeffizienten Betrieb der Gebäude
- Kosteneinsparungen durch permanente Optimierung des Gebäudebetriebs
- Deutliche Reduktion von Kontrollaufwand in den einzelnen Gebäuden
- Sicherer und konsistenter Gebäudebetrieb
- Mehr Komfort für Studierende und Lehrende in allen Gebäuden