Zum Hauptinhalt springen
Bosch Energy and Building Solutions Deutschland
Smart Buildings

Smart Office: Wie Digitalisierung unseren Büroalltag verändert

Das Smart Office bringt die Digitalisierung in den Büroalltag: Mit vernetzten Technologien nutzen wir Büroräume deutlich effizienter und flexibler. Digitale Arbeitsumgebungen bieten den Mitarbeitern größtmöglichen Komfort, steigern das Wohlbefinden, ermöglichen einen ressourcenschonenden Betrieb von Büroräumen und erhöhen dadurch die Attraktivität von Immobilien.

Inspirierende Räume für Kommunikation im Smart Office. Eine Gruppe von Menschen tauscht sich aus.

Vom traditionellen Büro zum Smart Office

Der Arbeitsalltag hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Durch Modelle wie Desk Sharing und mobiles Arbeiten sowie durch die Auswirkungen der Pandemie wird Arbeiten flexibel — hybrides Arbeiten ist zum "New Normal" geworden. Mitarbeiter von Unternehmen wählen oft spontan, ob sie im Homeoffice arbeiten oder sich vor Ort im Büro treffen möchten. Aber auch Einzelbüros und klassische Großraumbüros verändern sich zu aktivitätsorientierten Räumen wie Co-Working-Spaces für wechselnde Teams und intelligenten Räumen für Kommunikation und Begegnung. Bereiche für konzentrierte Stillarbeit sind jedoch nach wie vor wichtig — eine Mischung, die längst nicht mehr nur für Digital Natives zum New-Work-Alltag gehört. All diese Veränderungen im Arbeitsumfeld haben dazu geführt, dass Büroflächen in Unternehmen flexibler genutzt werden und weniger kontinuierlich ausgelastet sind. Gebäudebetreiber und -eigentümer stehen nun vor großen Herausforderungen: Wie können Bürogebäude auf die veränderten Bedürfnisse der Menschen an den Arbeitsplatz reagieren und wie können Strukturen für mehr Flexibilität, Produktivität, Wohlbefinden und eine effiziente Bewirtschaftung in Bürogebäuden erreicht werden? An dieser Stelle kommen Smart Offices ins Spiel.

Whitepaper-Ansicht Smart Office – wie Digitalisierung den Büroalltag verändert

Whitepaper: Smart Office

Wie verändert Digitalisierung unseren Arbeitsalltag und den Gebäudebetrieb?

Infographik: Smart Office

Infographik: Smart Office

Wie entwickeln sich Bürogebäude weiter, wo ergeben sich Einsparpotenziale?

Two persons looking at different Screens with company dashboards of our Bosch Services Smarter Betrieb

Webinar: Smarter Betrieb

On-demand Webinar anschauen

Was ist ein Smart Office?

In einem Smart Office entsteht über Sensorik, Software, Tools und Apps auf Basis eines digitalen Zwillings ein vernetztes und dynamisches System. Hier stellen smarte Technologien die Mitarbeiter in den Mittelpunkt und die Gebäudeausstattung arbeitet bedarfsgerecht und effizient. So entstehen attraktive und gesunde Büroumgebungen und Smart Buildings, die ressourceneffizient betrieben werden und Mitarbeitern ein hohes Maß an Sicherheit bieten. Zu den grundlegenden Smart Office Lösungen gehören:

Gebäudeautomation

Kein intelligentes Büro ohne automatisierte Steuerung und Sensoren. Die Gebäudeautomation ist das Herzstück eines Smart Office: Hier laufen die einzelnen Gewerke zusammen, werden zentral gesteuert und ausgewertet.

 

Mehr zur Gebäudeautomation >

Cloud-basierte IoT-Services

Über digitale Services bietet ein Smart Office Mehrwerte für Betreiber und Nutzer: Flächenmanagement, Energiedatenmonitoring und Arbeitsplatzbuchung erhöhen den Nutzerkomfort und senken die Energiekosten.

 

Mehr über Digitale Services >

Sicherheitssysteme

Von der Videoüberwachung, über Zugangskontrolle bis zu Alarmsystemen – wo Menschen zusammenkommen, steht ihre Sicherheit an oberster Stelle. Intelligente Technologien spielen eine wichtige Rolle, um diese Anforderungen zu erfüllen.

 

Mehr über Sicherheit >

 

Im Smart Office arbeiten

Mehrwert-Dienste im smarten Büro: Von der Raum- und Arbeitsplatzbuchung über Mobile Access, Indoor-Navigation und digitale Zeiterfassung.

Die Digitalisierung und die Nutzung von Smartphones sind im privaten Alltag bereits fest verankert. Warum sollte sich das ändern, wenn wir morgens das Zuhause verlassen und am Arbeitsplatz ankommen? Von der Arbeits- oder Parkplatzbuchung über Mobile Access, Indoor-Navigation, bis hin zur digitalen Zeiterfassung stehen Mitarbeitern im Smart Office neue Funktionen und Komfortservices bereit. So wird erreicht, dass wir uns schneller, digitaler und vor allem komfortabler im Bürogebäude aufhalten können. Und wer arbeitet nicht gern in einem Gebäude, dass das ermöglicht?

Ein Smart Office betreiben

Für Betreiber und Facility Manager ermöglicht die Umstellung auf ein Smart Office einen verbesserten, energieeffizienten und sicheren Betrieb der Büroräume. Das gelingt durch maximale Transparenz und Echtzeit-Remote-Zugriff auf alle relevanten Gebäude- und Energiedaten. Gepaart mit einer smarten Steuerung durch Gebäudeautomation kann so die Flexibilität wirkungsvoll gesteigert werden. Durch eine intelligente Nutzung all dieser technischen Möglichkeiten wird die Immobilie digital, vernetzt und damit beständig attraktiv für Gebäudenutzer und -eigner.

Smarte Technologie im Smart Office: Unternehmen finden Unterstützung durch Gebäudeautomation, Energiemanagement, Flächenmanagement und intelligente Sicherheitsdienste.

Im Jahr 2023 sind durchschnittlich 12,3% aller Arbeitsplätze in Bürogebäuden nicht besetzt. 2019 waren es nur 4,6%.

Beste Beispiele: vernetzte Büro- und Verwaltungsgebäude in der Praxis

Sicherheit, Komfort, Effizienz und Nachhaltigkeit aus einer Hand: Überzeugen Sie sich selbst davon, mit welchen Möglichkeiten wir unsere Kunden dabei unterstützen, die Gebäudefunktionen und die Gebäudetechnik ihrer Büro- und Verwaltungsgebäude immer smarter zu gestalten.

Der Gebäudenutzer wird zum Gradmesser für operative und strategische Entscheidungen, um den Nutzer herum müssen wir Produkte und Lösungen entwickeln und für ihn Mehrwerte schaffen.

Dr. Lars Scheidecker, CEO Union Investment Real Estate Digital GmbH

Smart Office FAQs

Seit der Corona-Pandemie wächst der Leerstand in Bürogebäuden. Im Smart Office geben Tools Auskunft darüber, welche Flächen wann ungenutzt sind und unter Umständen nicht mehr gebraucht werden. Außerdem machen Nutzer-Dienste den Arbeitsplatz so attraktiv, dass Mitarbeiter gern wieder ins Büro gehen. Vor allem aber wird ein Smart Office ressourcenschonend betrieben, wodurch Energie und Kosten eingespart werden.

Betreiber gewinnen Transparenz über die gesamte Gebäudetechnik. Durch zentrale Dashboards und Echtzeit Remote-Zugriff wird der Gebäudebetrieb effizienter und flexibler. Das spart Ressourcen und Aufwände und ermöglicht einen reibungslosen Betrieb.

Für Nutzer wird der Arbeitsalltag planbarer und komfortabler. Über Apps können Arbeits- und Parkplätze von zu Hause aus gebucht werden, im Gebäude selbst weist die Indoor-Navigation den richtigen Weg zum gesuchten Platz oder Raum.

Software, Sensoren und Apps bilden die technologische Basis im Smart Office. Über einen digitalen Gebäudezwilling wird ein digitales Abbild des Gebäudes inklusive der erforderlichen Gebäudetechnik erstellt, das sich ständig aktualisiert und weiterentwickelt. Das Herzstück des Smart Office ist die Gebäudeautomation. Hier laufen die einzelnen Gewerke zusammen, werden zentral gesteuert und ausgewertet.