Zum Hauptinhalt springen
Bosch Energy and Building Solutions Deutschland

Raumautomation schafft gesunde Umgebungsbedingungen

Raumcontroller in einem Meetingraum

Durchschnittlich 90 % unserer Zeit verbringen wir in Gebäuden. Am besten in einer modernen und gesunden Umgebung, in der wir uns wohl fühlen, die uns inspiriert, kreativ und produktiv sein lässt. Als einer der wesentlichen Bestandteile der Gebäudeautomation schafft die Raumautomation die Basis für den Komfort und die gesunden Umgebungsbedingungen eines Gebäudes.

Das Wohlbefinden der Nutzer hängt wesentlich von der Raumatmosphäre ab, die – abgesehen von der Architektur und Einrichtung des Raumes – auch durch das Raumklima und die Lichtverhältnisse mitbestimmt wird. Eine angenehme und der Jahreszeit angepasste Raumtemperatur, Raumfeuchte und vor allem frische Luft sind die Voraussetzungen, um länger konzentriert zu bleiben. Insbesondere zu viel CO₂ führt zu vorzeitiger Ermüdung. Zu wenig Frischluft führt zudem zu einer erhöhten Konzentration gefährlicher Aerosole und Keime. Eine der Raumnutzung angepasste Beleuchtung und ein funktioneller Sonnenschutz tragen ebenfalls zum sogenannten „Wellbeing“ bei. Übrigens: Menschen, die sich an ihrem Arbeitsplatz wohl fühlen, sind loyaler, beruflich erfolgreicher sowie lern- und leistungsfähiger.

Raumautomation: So smart steuern Sie einzelne Räume

Die Raumautomation – also die Automation der kleinsten Einheiten eines Gebäudes – hat auf das gesamte Gebäude große Auswirkungen. Sie kann in jedem einzelnen Raum gesunde Umgebungsbedingungen schaffen, den Komfort erhöhen und in der Gesamtheit die Energieeffizienz steigern.

Die Raumautomation ist für die Steuerung und Regelung verschiedener Bereiche der Gebäudetechnik wie Heizung, Lüftung, Klimatisierung, Beleuchtung und Beschattung zuständig und automatisiert die Szenarien für Raumbelegungen, Veranstaltungen und Konferenzen. Innovative Raumautomationssysteme erlauben aufgrund ihrer hohen Leistungsfähigkeit den Einsatz von Applikationen, die auf Basis künstlicher Intelligenz den Komfort auf ein neues Level heben und in Verbindung mit der zunehmenden Vernetzung die Flexibilität und Vielfältigkeit von Services für Raumbenutzer in der Zukunft deutlich erhöhen.

Darüber hinaus wird von modernen Raumautomationssystemen erwartet, dass sich die Räumlichkeiten an neue Ablauf- oder Arbeitsorganisationen sowie an die wechselnden Anforderungen unterschiedlicher Mieter anpassen können. Flexible Raumautomation und innovative Automationskonzepte stellen sicher, dass Gebäude und deren Räume auch morgen noch effizient genutzt werden können.

Komponenten einer Raumautomation

Wo kommt Raumautomation zum Einsatz?

Unser Fokus liegt auf der Automation und Vernetzung kommerzieller Gebäude. Dabei statten wir Verwaltungszentren, Multifunktionsarenen, Shoppingcenter, Industriestandorte, Hotels, Kliniken oder Sicherheitseinrichtungen mit individuellen Automationslösungen aus. Ganz gleich, welche Größe Ihr Gebäude hat oder zu welcher Branche es gehört: Gebäude- und Raumautomation ist der Schlüssel für einen wirtschaftlich attraktiven Gebäudebetrieb und bietet ein überraschend großes Energieeinsparpotential.

Zwei Personen unterhalten sich in einem Büro mit Raumautomation

Büros

In Bürogebäuden ist der Bedarf, Räume immer wieder anders aufzuteilen, zu belegen und zu nutzen, besonders hoch. Mit flexiblen Raumautomationskonzepten, die den autarken Betrieb jeder Gebäudeachse erlauben, haben Betreiber die Möglichkeit, das Raumautomationssystem an sich verändernde Flächenaufteilungen und Raumnutzungen anzupassen, ohne Änderungen innerhalb der Systemkonfiguration vornehmen zu müssen.

Studenten in einer Universität mit angenehmer Raumatmosphäre

Schulen und Universitäten

Automation gestaltet die Raumatmosphäre angenehm und behaglich – und steigert damit die Lernfähigkeit. In Schulen teilen sich Kinder und Lehrer eher kleine Klassenzimmer, Fenster müssen geöffnet werden. In Universitäten sind Hörsäle mal stark oder mal wenig belegt, Seminare können ausfallen. Auf diese vielen unterschiedlichen Szenarien muss ein Raumautomationssystem klug und effizient reagieren können.

Zwei Frauen unterhalten sich in einem Krankenhaus mit Raumautomation

Kliniken

Das Automatisieren von Räumen in Krankenhäusern stellt eine besondere Herausforderung dar. Von der Verwaltung über die verschiedenen Abteilungen bis hin zu den Operationssälen und der Intensivmedizin sind die unterschiedlichsten Anforderungsprofile und Hygienekonzepte zu berücksichtigen und zu integrieren. Mit speziellen Lösungen für einen störungsfreien und sicheren Betrieb kann die Raumautomation Abläufe optimieren und für Patienten sowie Personal ein gesundheitsförderndes Umfeld schaffen.

Gast in einem Hotel mit Automationssystemen

Hotels

Ständig wechselnde Belegung, viele kleine Raumeinheiten und Gäste mit unterschiedlichem Behaglichkeitsempfinden: In Hotels dreht sich alles um die optimale Nutzung und Ausstattung von Räumen. Automationssysteme können den Hotelbetrieb deutlich vereinfachen und schneller anpassen als eine manuelle Versorgung.

Raumautomation sorgt für Wohlbefinden und Sicherheit

Moderne Technologien sorgen für ein Arbeitsumfeld, in dem man sich wohlfühlt. Erfahren Sie mehr über den Zusammenhang zwischen Raumautomation und Gesundheit.