Zum Hauptinhalt springen
Bosch Energy and Building Solutions Deutschland
Die neue Generation AVIOTEC

Videobasierte Brandfrüherkennung

Mit KI-Algorithmen Gefahren zuverlässig erkennen.

Videobasierte Brandfrüherkennung

Industriestandorte, Produktionsstätten oder Einkaufszentren werden immer komplexer und individueller konzipiert. Das schafft gleichzeitig neue Herausforderungen und Gefahrenpotenziale, die herkömmliche Brandmeldetechnik nicht mehr abdecken kann.

Die Lösung: die neueste Generation der videobasierten Brandfrüherkennung AVIOTEC detektiert dank KI-Algorithmen und Deep-Learning-Methoden Rauch und Flammen in Sekunden direkt an der Quelle. Geprüft durch den VdS nach Richtlinie 3847.

Buchen Sie jetzt eine Demo oder lassen Sie sich von unseren Experten beraten.

Aktuelle Veranstaltung

Diese Veranstaltungsreihe richtet sich an Gebäudeplaner, Architekten, Ingenieure und Betreiber – aber auch an alle, die die Zukunft und Sicherheit eines Gebäudes aktiv mitgestalten wollen. Seien Sie dabei. Jetzt anmelden!

Vorteile der videobasierten Branderkennung mit AVIOTEC

AVIOTEC reagiert, bevor Gefahr entstehen kann und reduziert durch innovative Kameratechnologie den Risikofaktor Zeit in Ihrem Sicherheitskonzept. Außerdem ist das System mit weiteren Features ausgestattet, die Ihnen – nicht nur auf den ersten Blick sondern langfristig – deutliche Vorteile bringen.

Zuverlässige Früherkennung

Schnell und einfach Intelligent: Entstehender Rauch wird auch in hohen Räumen durch die Kameras erkannt und in Echtzeit durch einen intelligenten Algorithmus analysiert.

Verbesserte Reaktionszeiten

Im Alarmfall werden sofort Gegenmaßnahmen eingeleitet, die mit einer situationsgerechten Einsatzplanung einhergehen. Plus: Die Visualisierung verhindert Falschalarme.

Optimierte Überwachung

Durch AVIOTEC besteht direkte Anbindungsmöglichkeit zur Bosch-Leitstelle, einer der größten Sicherheitsleitstellen des Landes mit 24h-Live-Überwachung.

Detektion im Dunklen

Kein Licht? Kein Problem. Dank eines automatischen, eingebauten Infrarotstrahlers liefert die Kamera sogar im Dunkeln (0 Lux) hochwertige Farbbilder. Die Sensoren der AVIOTEC erzeugen und überwachen Bilder mit 4 Megapixeln.

Komplettlösung

Für die Montage und den Betrieb ist kein weiteres Zubehör erforderlich. Das Produkt ist mit einem IP 67-Gehäuse, einem integrierten Objektiv, 4-Megapixel-Sensoren, Infrarotbeleuchtung sowie Alarm- und Störungsrelais ausgestattet.

Doppelte Relaisfunktion

Das Gerät verfügt über zwei verschiedene Relais, von denen das eine Alarm auslöst, wenn Anzeichen von echtem Feuer oder Rauch festgestellt werden. Das andere alarmiert im seltenen Fall, dass ein Problem mit dem System selbst auftritt.

AVIOTEC Algorithmustechnologie – wie funktioniert das?

Die Technologie der AVIOTEC 8000i IR basiert auf vortrainierter künstlicher Intelligenz, die mit Hilfe von Deep Learning große Datenmengen analysiert. Die Algorithmen können in Verbindung mit hochwertigen Bildern und einem Infrarotstrahler innerhalb von Sekunden zuverlässig zwischen einem harmlosen Ereignis und dem Enstehen eines echten Brandes unterscheiden, selbst in rauen Umgebungen, bei schlechten Sichtverhältnissen und in der Nacht. Das verhindert Falschalarme und Fehlentscheidungen, die mit hohen Kosten verbunden sein können. So kann die Geschäftskontinuität auch in anspruchsvollen Anwendungsgebieten durch frühzeitiges Erkennen unterstützt werden.

Dank der Kamera-Technologie werden Brände also bereits in einer sehr frühen Entstehungsphase direkt am Ort des Geschehens identifiziert. Betriebsbedingte Störgrößen wie zum Beispiel Bewegungen durch Personen oder Fahrzeuge werden technisch ausgeblendet.
Das macht die Lösung in Bezug auf Detektionsgeschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Alarmierung so einzigartig im Vergleich zu herkömmlicher Brandmeldetechnik.

Lösungen mit AVIOTEC: Technologie und Services einfach erklärt

Videobasierte Branderkennung von Bosch
YouTube

Das Laden des Videos setzt Ihre Zustimmung voraus. Wenn Sie durch Klick auf das Play-Symbol zustimmen, lädt das Video und es werden Daten an Google übertragen sowie Informationen durch Google auf Ihrem Gerät abgerufen und gespeichert. Google kann diese Daten bzw. Informationen gegebenenfalls mit bereits vorhandenen Daten verknüpfen.

Mehr erfahren

Für welche Einsatzgebiete ist ein videobasierter Brandmelder besonders gut geeignet?

Hitze, Bewegung oder gefährliche Substanzen bergen zusätzliche Risiken, für die eine frühzeitige Branderkennung unerlässlich ist. Auch bauliche Herausforderungen benötigen maßgeschneiderte Brandschutzlösungen. Eine videobasierte Branderkennung ist hier daher besonders geeignet:

AVIOTEC als Maßnahme zur Brandfrüherkennung
  • Komplexe und schwierige Umgebungsbedingungen
  • Große, hohe und offene Bereiche in Gebäuden
  • Bereiche mit erhöhtem Brandrisiko
  • Objekte mit besonderer Architektur oder Denkmalschutz
  • Detektion in gebäudenahen Außenbereichen
Intelligent alarmieren, schnell reagieren

Intelligent alarmieren, schnell reagieren

Alarmierungssysteme im Brandschutz

Ein modernes Alarmierungssystem sorgt für noch mehr Sicherheit.

Detektiert die AVIOTEC Rauch oder Feuer, folgen mit den Informations- und Alarmierungsprozessen die nächsten entscheidenden Schritte. Eine schnelle, intelligente und mobile Alarmierung ermöglicht kurze Reaktionszeiten zwischen den verantwortlichen Personen und damit optimalen Schutz. Als Dienstleister entwerfen wir für Sie zusätzlich zur Brandmeldeanlage auch ein umfassendes Alarmierungskonzept.

Buchen Sie jetzt eine Demo!

Unsere Experten zeigen Ihnen gerne AVIOTEC live in Aktion und beantworten Ihre Fragen zum Thema Brandschutz persönlich.

Keyvisual der AVIOTEC-Folge des Bosch

From KNOW-HOW to WOW | Die Sprache des Feuers | Podcast

Branderkennung per Video und mit Künstlicher Intelligenz. AVIOTEC von Bosch ist ein Kamera-System, welches genau das kann. Im Bosch Tech-Podcasts erklärt Feuerwehrmann und Bosch-Experte Shan Raffel das faszinierende Zusammenspiel aller smarten Komponenten.