Green Buildings: Digitale Lösungen für einen nachhaltigen Gebäudebetrieb
Green Buildings sind Gebäude, die auf die Verbesserung der Umweltleistung und der Ressourceneffizienz ausgerichtet sind. Bestehende Gebäude können durch einen optimierten Betrieb erhebliche Verbesserungen der Ressourceneffizienz erzielen. Intelligente Gebäudeautomation und digitale Services bieten Einblicke in den Energieverbrauch von Gebäuden und unterstützen so die Bemühungen um mehr Effizienz und weniger Ressourcenverbrauch.
Wie gestalten wir Green Buildings?
Mit der Kombination aus der richtigen Strategie, innovativen Technologien und höchster Fachexpertise sind wir Vorreiter bei der Förderung energieeffizienter Gebäude. Energieeffizienz bedeutet für uns mehr als nur kurzfristige Erfolge: Unser Fokus liegt auf der Optimierung des Energieverbrauchs und des Energiemixes über den gesamten Gebäudelebenszyklus. Damit unterstützen wir unsere Kunden bei der Umsetzung energieeffizienter Lösungen, die zur Steigerung der Nachhaltigkeit ihrer Gebäude beitragen. Gemeinsam können wir Strategien zur Verbesserung der Energieeffizienz und Umweltleistung im Gebäudesektor umsetzen.
Auf Gebäude entfallen etwa 40 % des weltweiten Energieverbrauchs, was sie zu einem Schlüsselbereich für die Reduzierung der CO2-Emissionen und die Verbesserung der Umweltleistung im Einklang mit den Klimazielen macht. Gleichzeitig machen es die hohen Preise und die zunehmende Volatilität auf dem Energiemarkt erforderlich, maßgeschneiderte Strategien und Maßnahmen zur Verbesserung der Energieversorgung von Gebäuden zu entwickeln. Dabei gilt es außerdem, Vorgaben wie dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) und Energieeffizienzgesetz (EnEfG) zu entsprechen. Gehen wir diese Ziele gemeinsam an!
Verbessern Sie die Nachhaltigkeitsleistung Ihres Gebäudes
85% der heutigen Gebäude werden auch in 30 Jahren noch stehen – somit spielt eine Sanierung und die Steigerung der Energieeffizienz insbesondere in Bestandsgebäuden eine entscheidende Rolle. Bei Nichtwohngebäuden wie Bürogebäuden und Gewerbeimmobilien erfordern signifikante Verbesserungen der Energieeffizienz in vielen Fällen Änderungen der Unternehmenskultur und ein optimiertes Datenmanagement. Hier kommen wir ins Spiel. Wir kennen diese Herausforderungen und bieten maßgeschneiderte Lösungen zur Unterstützung Ihrer Nachhaltigkeitsziele, zur Verbesserung der Kosteneffizienz und zur Optimierung des Gebäudebetriebs.
CO₂-Ziele erreichen
Unsere Kunden unternehmen Schritte zur Verbesserung der Umweltleistung mit Lösungen, die die Nachhaltigkeit fördern. Durch die Verbesserung der Energieeffizienz, die Reduzierung von CO₂-Emissionen und die Einführung umweltfreundlicher Technologien können Unternehmen Fortschritte bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele erzielen.
Kosten senken
Unsere Kunden können ihren Energieverbrauch auf der Grundlage maßgeschneiderter Lösungen senken. Dies kann zu niedrigeren Energiekosten und potenziellen langfristigen Einsparungen beitragen, die sich positiv auf ihr Endergebnis auswirken können.
Betriebseffizienz steigern
Maßgeschneiderte Strategien und fortschrittliche Technologien können zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden eingesetzt werden. Dies kann zu optimierten Energieflüssen, verbesserter Steuerung und effizienterem Betrieb führen und so zu höherer Produktivität und mehr Nutzerkomfort beitragen.

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind das Herzstück unseres Geschäfts und bleiben für unsere Kunden von großer Bedeutung.

Digitale Lösungen im Green Building
Ein grünes Gebäude wird unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit entwickelt oder betrieben. Diese Gebäude zeichnen sich im Vergleich zu konventionellen Gebäuden durch einen geringeren Energie-, Wasser- oder Materialverbrauch aus.
Neue Gebäude werden so konzipiert, dass sie anerkannten Energiestandards entsprechen, während bestehende Gebäude von Modernisierungsmaßnahmen profitieren können, wobei das Potenzial zur Senkung des Energieverbrauchs von Faktoren wie dem Alter und der aktuellen Infrastruktur abhängt. Smarte Automatisierungs- und IoT-Lösungen können bei der Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs helfen. Diese Lösungen bilden die Grundlage für die Verbesserung der betrieblichen Effizienz in Green Buildings.
Warum jetzt in Green Buildings investieren?
Nachhaltigkeit spielt auch bei Gebäuden eine immer wichtigere Rolle – für Eigentümer, Betreiber und Mieter. Ein effizienter Betrieb kann helfen, den Energieverbrauch zu senken, Kosten zu reduzieren und klimafreundliche Ansätze zu unterstützen. Intelligente Gebäudeautomation steigert die Effizienz, den Komfort und die Sicherheit – und unterstützt die langfristige Zufriedenheit der Nutzer mit nachhaltigen Lösungen.
Als zuverlässiger Partner planen und realisieren wir vernetzte und integrierte Gesamtlösungen aus einer Hand – von intelligenter Gebäudeleittechnik über präsenzabhängige Raumautomation bis zur umfassenden Modernisierung der Energietechnik.
Klimaschutz, soziale Verantwortung, steigende Energiepreise und gesetzliche Vorgaben – es gibt immer mehr Gründe für Unternehmen, ihre CO₂-Emissionen messbar und langfristig zu reduzieren und einen Beitrag für eine energieeffizientere Zukunft zu leisten. Dies kann je nach Umsetzung ökologische und ökonomische Vorteile mit sich bringen.
Unsere Experten begleiten Sie auf diesem Weg mit umfassendem Branchen-Know-how. Im Anschluss hilft Ihnen unser maßgeschneidertes Effizienzprogramm, Ihre CO2-Emissionen dauerhaft zu reduzieren. Gemeinsam mit unserer Tochtergesellschaft Bosch Climate Solutions bieten wir Ihnen eine individuelle CO2-Beratung für Ihren Weg zu reduzierten Emissionen.
Wir bei Bosch Energy and Building Solutions streben danach, einen positiven Einfluss zu haben – auf die Nutzer unserer vernetzten und integrierten Gesamtlösungen und auf die Welt, in der wir alle leben. Beginnend bei unseren eigenen Prozessen und der Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten und Kunden – entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette und über den kompletten Lebenszyklus von Gebäuden.
Wir arbeiten mit unseren Kunden und Partnern zusammen, um wertvolle Ressourcen zu schonen, die Energieeffizienz im Laufe der Zeit zu verbessern und zur Verringerung des CO₂-Fußabdrucks beizutragen. Unsere Lösungen unterstützen zudem ein komfortables und effizientes Gebäudeumfeld. Dies ist unser Ansatz für nachhaltige Gebäude – wir nennen ihn: Building the Positive.
Die Bosch-Gruppe mit ihren weltweit mehr als 400 Standorten ist seit 2020 insgesamt CO₂-neutral (Scope 1 & 2).* Um dies zu erreichen, werden vier Hebel genutzt:
- Energie-Effizienz: Steigerung der Energieeffizienz an unseren Standorten
- Neue, saubere Energie: Eigene Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen
- Ökostrom: Erhöhung des Anteils des eingekauften Ökostroms
- Kohlenstoff-Ausgleiche: Kauf von Emissionsgutschriften** in zertifizierten Projekten (z.B. Gold Standard) zum Ausgleich von Restemissionen
*Im Jahr 2023 wurden Restemissionen von 581.000 Tonnen CO₂ durch Emissionsgutschriften ausgeglichen. Scopes 1, 2, 3 werden gemäß dem Greenhouse Gas Protocol Corporate Accounting and Reporting Standard verwendet
**Emissionsgutschriften sind übertragbare Berechtigungen, die es ermöglichen, eine in einer Region vorgenommene Verringerung der Emissionen von CO₂ oder anderen Treibhausgasen gegen Emissionen in einer anderen Region auszutauschen.
Weitere Informationen zur Nachhaltigkeitsstrategie der Bosch-Gruppe finden Sie hier:
https://www.bosch.com/de/nachhaltigkeit/umwelt/
Wir sind Brückenbauer, Maßschneider, Vorreiter und Möglichmacher
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz eröffnen uns neue Möglichkeiten, um Menschen mehr Sicherheit zu bieten, komfortable Lebens- und Arbeitswelten zu schaffen und um Gebäude und Areale sicher und effizient zu betreiben. Hierfür braucht es vor allem eines: ein herausragendes Team, wie wir es bei Bosch Energy and Building Solutions haben. Rund 5 000 kompetente und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit höchster Kundenorientierung und technologischer Expertise entwickeln, realisieren und betreiben für Sie modernste Lösungen. Lernen Sie einige unserer Experten kennen >